Crazy Family - Die Hackebarts räumen ab!

Gelesen vonStefan Kaminski

Teil 1UngekürztTeil 1 der Reihe "Crazy Family"

5 Sterne

(1 Bewertungen insgesamt)

Kennst du schon Familie Hackebart?

Die 13-jährige Brooklyn ist super vernünftig, während Zosch, elf Jahre, am liebsten Brawl Stars zockt. Lulu ist mit ihren sechs Jahren die Jüngste und hochbegabt und der achtjährige Mönkemeier lebt ausschließlich für die Kunst. Als die Familie aufgrund eines "Malheurs" Mönkemeiers im örtlichen Kunstmuseum in Geldnöte gerät, meldet Brooklyn alle zu einer Quizsendung im Fernsehen an. Ob die Hackebarts nun Millionäre werden? Ihre Chancen stehen gut. Schließlich hat man ja Lulu.

14,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Hörcompany

Format

Hörbuch Lesung (CD) ungekürzt

Genre

Kinderbücher

Dauer

148 Minuten

Anzahl an CDs

2 CDs

Tracks

38

Pressestimmen

»Kurzweilige Unterhaltung mit einer großen Portion Ironie.« (Ruth van Nahl in Alliteratus)

1 Meinung zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
Super witzig!
Walter Hackebart (Klempner) und seiner Frau Adrijana ist klar, dass sie etwas ganz Besonderes sind und auch ihre Kinder es sein werden, daher brauchen sie ganz besondere Namen. Nachdem sich die Standesbeamtin beim der 13 jährigen Brooklyn noch durchsetzen konnte, kapitulierte sie, als sie 2 Jahre später Zosch (11) und schließlich Mönkemeier (8) eintrug, bei Lulu (6) einigten sie sich wieder. Doch es stimmte, alle Familienmitglieder sind etwas ganz Besonderes. Mönkemeier liebt die abstrakte Kunst so sehr, dass er ein Spätwerk seines Lieblingsmalers im Museum „verbessert“ und alles Gegenständliche abstrakt übermalt. Auweia, das wird teuer! Doch die vernünftige, durchstrukturierte Brooklyn hat einen Plan: Sie gewinnen einfach beim Großfamilienspecial von „Wer wird Millionär?“ immerhin ist Lulu nicht nur mit seltsamen Humor, sondern auch mit einem fotografischen Gedächtnis gesegnet. Sie plant also ihrer aller Lernpensum und eigentlich stünden ihre Chancen super, wenn sie nicht nur ein Mitglied einer dritten Generation bräuchten. Da Adrijanas Eltern in Kroatien leben und Walters Mutter schon verstorben ist, bleibt nur der griesgrämige Opa Kuno, ein echter Umweltaktivist und Kämpfer für Gerechtigkeit. Von einer exzentrischen Familie, die auszog Günter Jauch das Fürchten zu lehren!   Ich war ja anfangs etwas skeptisch, ob es als Story ausreicht, eine schräge Familie zu Günter Jauch zu schicken und wie witzig kann es schon sein, wenn der überforderte Hausmann Walter Klobürsten sammelt und die Mutter Truckerin ist und auf der Balkanroute auch noch klassische Klavierkonzerte gibt, wenn sie die männliche Konkurrenz nicht gerade im Armdrücken schlägt? Ich habe mal auf den guten Geschmack der Hörcompany vertraut und wurde nicht enttäuscht. Diese Geschichte ist nicht nur schräg, sondern auch auf clevere Art witzig. Sie treibt so viele liebe Gewohnheiten auf die Spitze, dass es nicht nur absurd komisch, sondern irgendwie auch unglaublich ehrlich ist. Markus Orth erzählt absolut auf den Punkt von den Alltagssorgen einer Großfamilie, in die sich auch Günter Jauch meint einfühlen zu können – bis er sie trifft! Ich habe mich gefragt, wie oft er wohl die Sendung gesehen hat, oder ob er live im Publikum saß, um diese Stimmung so gut einzufangen. Dabei erhält man auch noch wirklich informative und kurzweilige Infos, sollte man sich selbst mal bewerben wollen, was ja einfacher sein soll, als eine Karte fürs Publikum zu ergattern…   Großartig wie Stefan Kaminski als Ein-Mann-Show die „Wer-wird-Millionär?“-Studio-Atmosphäre einfängt, angefangen bei den Jingels, über den Einheizer, das Publikum bis hin zu Herrn Jauch persönlich, dessen Tonfall er sehr gut trifft. Man sieht die Verzweiflung des Moderators förmlich vor sich! Dabei spricht er aber irgendwie stets liebevoll für diese Chaosfamilie, die man irgendwie gernhaben muss! Ich habe auf jeden Fall, jeden/jede einzelne von ihnen in mein Herz geschlossen. Eine wirklich super Kombi, die mich bestens unterhalten hat!   Aber wer meint, das sei es nun gewesen, der irrt, denn in den Hackebarts steckt noch viel mehr und damit meine ich nicht nur Zoschs Daddeltalent, das ihn noch weit bringt, nein, die Showteilnahme hat ihnen neue Möglichkeiten eröffnet, leider nur mit und dank Opa Kuno und sie werden schon bald ihre neue Nachbarschaft das Fürchten lernen! Das lasse ich mir auf keinen Fall entgehen! Für die ganze Familie ab 6 Jahren!  
User Image

danielamariaursula

Markus Orths

Autor:in

Markus Orths wohnt in Karlsruhe und schreibt dort von morgens bis abends seine Bücher. Fünfzehn Schmöker für Erwachsene und neun für Kinder hat er schon geschafft. Die Kinderbücher schreibt er natürlich auch für seine eigenen Kinder, drei an der Zahl. Sämtliche Ähnlichkeiten der Familie Hackebart zur Familie Orths sind aber rein zufällig. Na ja, jedenfalls meistens.

Stefan Kaminski

Sprecher

Stefan Kaminski, 1974 in Berlin geboren, absolvierte an der "Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch" sein Schauspielstudium. Seit 2001 spielt er am "Deutschen Theater Berlin". Als sogenannter "Stimmenmorpher" schlüpft er glaubhaft in jede erdenkliche Rolle - ob jung, ob alt, mit oder ohne Dialekt - Stefan Kaminski kann es!

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Crazy Family - Die Hackebarts räumen ab! (9783966320764 )

Crazy Family - Die Hackebarts räumen ab!

14,99 €

inkl. MwSt.