Das dunkle Versteck

Übersetzt von

Freyja Melsted

Island KrimiTeil 5 der Reihe "Kommissar Konrad"

3.9 Sterne

(5 Bewertungen insgesamt)

Nach dem Tod ihres Mannes findet Halla eine Pistole in einer Garage mitten in Reykjavík. Sie bringt sie zur Polizei. Als der pensionierte Kommissar Konráð davon erfährt, erinnert er sich, dass sein Vater eine ebensolche Waffe besaß. Ein Mitarbeiter der Spurensicherung findet zudem heraus, dass aus dieser Waffe der tödliche Schuss in einem anderen ungeklärten Fall stammt. Damals wurde ein Mann namens Garðar aus heiterem Himmel erschossen. Konráð nimmt nun privat Ermittlungen auf, weil er wissen will, was sein Vater mit den Verbrechen zu tun hat. Eine Spur führt zu Gústaf, einem Arzt, der wegen Kindesmissbrauchs im Gefängnis sitzt. Auch Konráðs Vater war damals mit diesem Arzt in Kontakt ...

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Skandinavische Spannung

Seitenanzahl

365 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-4764-6

Pressestimmen

Indriðason verwebt mehrere Zeitebenen und Themen wie Kindesmissbrauch und Korruption zu einem intensiven, fesselnden Krimi.
Marianne Fischer, Kleine Zeitung, 10.02.2024

5 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
Seppis Mörder
Eine Frau findet im Nachlass ihres Mannes eine alte deutsche Armeepistole. Pflichtbewusst liefert sie diese bei der Polizei ab, was ziemlich bald größere Kreise zieht. Original diese Schusswaffe ist vor langen Jahren einmal für einen Mord eingesetzt worden. Und damit nicht genug: Der pensionierte Kommissar Konráð glaubt sich zu erinnern, genau die gleiche Waffe als Kind bei seinem dubiosen Vater gesehen zu haben. Und schon wandelt er wieder auf den Spuren seines Vaters, dessen Mord immer noch zu den Cold Cases der Polizei zählt. Jetzt fängt leider die Handlung an, richtig zäh zu werden, denn Konráð rennt von einem Zeugen zum nächsten, und gewinnt doch immer nur kleine Erkenntnisse. Eigentlich ist man ganz froh, dass er dann endlich nach fünf Bänden das Mysterium um seinen Vater Seppi gelöst hat. Und für mich persönlich ist diese letzte Folge auch das schwächste Buch von Arnaldur Indriðason, aber ich freue mich auch auf neue Romane von ihm, denn er ist normalerweise ein Meister der Spannung.
User Image

fredhel

4 Sterne
28.06.2024
Auch der 5. Fall äußerst komplex
Es handelt sich mittlerweile um Band 5, in welchem der pensionierte Kommissar Konráð im Mittelpunkt steht. Gleich vorneweg, es ist bei dieser Reihe eigentlich unumgänglich, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Eine Witwe gibt bei der Polizei eine Waffe ab, die sie nach dem Tod ihres Mannes in der Garage gefunden hat. Sie selbst wußte nichts von deren Existenz, aber Konráð will sie wieder erkannt haben. Er glaubt, daß sein Vater (ein Kleinkrimineller) ihm diese mit drei Patronen an seinem 9. Geburtstag gezeigt hat. Damit wird es für Konráð zu einem ganz persönlichen Fall und er begibt sich damit wieder auf die Spuren seines 1963 erschossenen Vaters. Es wird sehr interessant, weil Konráðs kurz vor seinem Tod Geld von einem Arzt erhalten hat. Marta und Oliver von der Spurensicherung ermitteln und stoßen ihrerseits auf einen alten Fall, bei dem ein Mann mit dieser Waffe erschossen wurde und außerdem gibt es eine Verbindung zu Fällen von Kindesmißbrauchs in Heimen. Mein Fazit nach dem Ende des Buches ist, daß man absolut konzentriert lesen muß. Einerseits um die Zeitsprünge richtig einordnen und verfolgen zu können und andererseits wegen der vielen isländischen Namen. Dadurch war es für mich etwas problematisch in einen richtigen Lesefluß zu kommen. Positiv sei erwähnt, daß der Autor die Übersicht behalten hat. Für den Leser dauert es bis zum Schluß bis die letzten Puzzlestückchen richtig einsortiert sind. Konráð gibt auch in Band 5 nicht auf, denn er will unbedingt mehr über seinen Vater, sein Leben und seinen Tod erfahren. Alle Charaktere sind detailliert und facettenreich beschrieben. Als Leser erfährt man einiges über den damaligen Umgang der Isländer mit Homosexuellen, der amerikanischen Militärbasis und leider auch von Kindesmißbrauch. Es war für mich ein spannender, bildhafter und auch düsterer Krimi, der aber vom Leser Durchhaltevermögen verlangt.
User Image

girasole

4 Sterne
28.06.2024
Spannend und interessant
Nach dem Tod ihres Mannes findet Halla eine Pistole in einer Garage mitten in Reykjavík. Sie bringt sie zur Polizei. Als der pensionierte Kommissar Konráð davon erfährt, erinnert er sich, dass sein Vater eine ebensolche Waffe besaß. Ein Mitarbeiter der Spurensicherung findet zudem heraus, dass aus dieser Waffe der tödliche Schuss in einem anderen ungeklärten Fall stammt. Damals wurde ein Mann namens Garðar aus heiterem Himmel erschossen. Konráð nimmt nun privat Ermittlungen auf, weil er wissen will, was sein Vater mit den Verbrechen zu tun hat. Eine Spur führt zu Gústaf, einem Arzt, der wegen Kindesmissbrauchs im Gefängnis sitzt. Auch Konráðs Vater war damals mit diesem Arzt in Kontakt ... (Klappentext) Ein sehr spannender, aber auch interessanter Krimi. Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich, bildgewaltig und die Seiten fliegen nur so dahin. Historische Begebenheiten werden mit Fiktion gut miteinander verbunden. Die verschiedenen Charaktere sind ausdrucksstark, gut beschrieben und auch real vorstellbar. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, klingt authentisch, wenn auch ein wenig vorhersehbar. Aber das hat dem Lesegenuss nicht geschadet. Durch interessante Ereignisse und Wendungen kommt keine Langeweile auf.
User Image

19diediebuecherliebt57

4 Sterne
28.06.2024
Einblick in die Vergangenheit, aber durch die vielen Namen teils verwirrend
Vorab sollte erwähnt werden, dass man die Bücher unbedingt in der Reihe lesen sollte. Obwohl ich den Vorgänger kenne, ist es nach einem Jahr schwer, in das Geschehen einzutauchen. Das liegt zum Einen an den vielen Namen und zum Anderen daran, dass es nicht viele Rückblenden auf den Vorband gibt. Erst Stück für Stück kehrt die Erinnerung zurück. Des Weiteren ist es sehr schwer, zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart zu unterscheiden, da alles fließend ineinander übergeht. Gerade am Kapitelanfang wäre ein Hinweis schön gewesen, um den Lesefluss nicht zu unterbrechen. Die Zeit ist noch so ein Problem. Es kommt raus, dass Konrad 1944 geboren wurde, da wäre er zum jetzigen Zeitpunkt 80 Jahre alt. Das entspricht aber kaum seinem Auftreten und den teilweise actionhaften Aktionen. Das Katz und Maus Spiel zwischen ihm und Gustaf ist genial inszeniert, wie Konrad die Polizei vorführt (insbesondere Martha) ebenso. Wichtige Fragen aus Konrads Vergangenheit werden schlüssig beantwortet. Der gegenwärtige Fall ist gut aufgearbeitet, wirkt durch die vielen Namen aber oft verwirrend. Das Thema beschäftigt sich mit der Homosexualität in den frühen Anfängen auf Island. Der Hinweis zum nächsten Buch wurde spannend eingeleitet und wirft erneut Fragen auf. Das dunkle Versteck ist ein schlüssiger, sozialkritischer Krimi. Ich denke dennoch, dass es besser wäre, die Bücher hintereinander zu lesen. Denn so versteht man das große Ganze viel besser und steht nicht vor zu vielen Erinnerungslücken.
User Image

MeSanch_90

Arnaldur Indriðason

Autor

Arnaldur Indriðason, 1961 geboren, graduierte 1996 in Geschichte an der University of Iceland und war Journalist sowie Filmkritiker bei Islands größter Tageszeitung Morgunbladid.Heute lebt er als freier Autor mit seiner Familie in Reykjavik und veröffentlicht mit sensationellem Erfolg seine Romane. Arnaldur Indriðasons Vater war ebenfalls Schriftsteller. 1995 begann er mit Erlendurs erstem Fall, weil er herausfinden wollte, ob er überhaupt ein Buch schreiben könnte. Seine Krimis belegen allesamt seit Jahren die oberen Ränge der Bestsellerlisten. Seine Kriminalromane "Nordermoor" und "Todeshauch" wurden mit dem "Nordic Crime Novel’s Award" ausgezeichnet, darüber hinaus erhielt der meistverkaufte isländische Autor für "Todeshauch" 2005 den begehrten "Golden Dagger Award" sowie für "Engelsstimme" den "Martin-Beck-Award", für den besten ausländischen Kriminalroman in Schweden.Arnaldur Indriðason ist heute der erfolgreichste Krimiautor Islands. Seine Romane werden in einer Vielzahl von Sprachen übersetzt. Mit ihm hat Island somit einen prominenten Platz auf der europäischen Krimilandkarte eingenommen.

Portrait: Arnaldur Indriðason

© Gassi

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Das dunkle Versteck (9783404193950 )

Das dunkle Versteck

9,99 €

inkl. MwSt.