Der tote Antiquar von Limehouse

Übersetzt von

Axel Franken

Ein Fall für Lizzie Martin und Benjamin Ross aus dem viktorianischen LondonKriminalromanTeil 9 der Reihe "Viktorianische Krimis"

4.63043 Sterne

(23 Bewertungen insgesamt)

London, 1871. Jacob Jacobus ist ein wahrhaft berüchtigter Antiquar mit einem Laden im zwielichtigen Viertel Limehouse, ein schlitzohriger Halunke, Vertrauter von Gaunerbanden - aber auch Augen und Ohren für Scotland Yard. Inspector Benjamin Ross sucht ihn regelmäßig auf, um an Informationen zu kommen. Auch jetzt, als er den spektakulären Diebstahl eines Diamanthalsbandes aufklären muss, eines wertvollen Erbstücks der Familie Roxby. Doch Jacobus ist tot, jemand hat ihm die Kehle aufgeschlitzt. Hängen der Mord und der Diebstahl miteinander zusammen? Ben und seine Ehefrau Lizzie ermitteln wieder einmal gemeinsam und kommen bald einem tragischen Geheimnis auf die Spur ...

22,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Krimis

Seitenanzahl

320 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0076-8

23 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
Historischer Krtiminalfall
Ein verschwundenes Collier und der Mord an einem Antiquar beschäftigen DI Ben Ross und sein Team im viktorianischen London. Inspektor Ross muss sich mit beiden Fällen auseinandersetzen, weil er die meiste Erfahrung im Umgang mir schwierigen Ermittlungen hat. Und die sind es in beiden Fällen. Denn im Fall der verschwunden Kette handelt es sich um ein Familienerbstück und die Besitzerin ist sehr einflussreich. Aber auch der Fall des ermordeten Antiquars ist kompliziert, da er wohl auch in zwielichtige Geschäfte verstrickt war. Die Familienangehörige sind sehr besitzergreifend und nicht einfach zu behandeln. Es sind komplizierte Ermittlungen zu erwarten und das in beiden Fällen. Aber DI Ross setzt alle seine Erfahrung ein und er wird Schritt für Schritt die Knoten lösen. „Der tote Antiquar von Limehouse“ von Ann Granger ist ein sehr interessanter historischer Krimi aus dem viktorianischen London um das Jahr 1871. Das Cover ist sehr ausdrucksstark durch die dunkle Gestaltung, der einsamen Figur, der durch die Straßen des dunklen Londons streift. Es ist eine düstere Atmosphäre, die auf den Leser wartet. Aber welche Überraschung, die Fälle spielen nicht nur im armen Teil Londons, sondern auch im reichen Hampstead. Das Rätsel um die verschwundene Kette beschäftigt des Hauptdarsteller sehr stark, weil er bei den reichen Familien ermitteln muss und das ist nicht einfach. Hier werden natürlich auch die Standesdünkel der Zeit beschrieben und die sind tief und bei Ermittlungen nicht immer hilfreich. Die Autorin gibt dem Inspektor, und auch ein stückweit seiner Frau, Fähigkeiten an die Hand, die ihn befähigen sich sicher in diesen Kreisen zu bewegen. Genauso sicher, wie auch in der Unterwelt von London. Es sind zwei Fälle, die ich mir gut vorstellen kann und die auch sehr authentisch beschrieben werden. Auch die Handelnden bewegen sich sehr nachvollziehbar durch die Straßen Londons. Die Spannung ist ein wenig verborgen, da es sich um einen Cosy Krimi handelt, wobei ich die Ermittlungen des Inspektors hoch spannend finde. Es ist eine Entwicklung, die sich sehen lassen kann und hat am Ende auch eine dicke Überraschung parat. Gelungen finde ich auch die Sprache, die die Autorin benutzt und die ich sehr angemessen für die Zeit und den Ort empfinde. Mein Fazit fällt daher auch ganz logisch aus, denn ich mag diesen Krimi sehr und konnte mich sehr gut in die Figuren und die Zeit hineinversetzen. Ich mag diese Art von Krimi und kann sie deshalb auch gut weiterempfehlen.
User Image

scouter

5 Sterne
10.08.2024
Hochspannung über Klassenunterschiede hinweg
Das Buch entführt in das viktorianische London. Jacob Jacobus wird als zwielichtiger Unterweltler in London vorgestellt, der auch Tipps an Scotland Yard weitergibt. Er lebt in einem herunter gekommenen Haus, ihm gehören auch die Nachbarhäuser. Am anderen Ende der sozialen Skala lebt in eienm Herrenhaus die Familie Roxby. Der Schmuck von Mrs. Roxby ist verschwunden, offenbar während einer Party gestohlen. Korreliert mit Dummheit – jedenfalls sieht es zunächst so aus. Etwa zeitgleich wurde Jacob wurde ermordet zuhause aufgefunden. Sehr emotionale Darstellung eines schrecklichen Ereignisses. Dass Jacobus so brutal ermordet wurde, nimmt den Ermittler Ben Ross emotional sehr mit. Es stellt sich früh heraus, dass er die Charaktere (Fam. Roxby) exzellent interpretieren kann. Diejenigen, die die anderen Bücher der Serie gelesen haben, wissen das sicher schon. Es kommt Fahrt auf, als die Tochter von Jacobus mit Anwalt auftaucht und Tante Parry sich einmischt. Ein erster Verdacht kommt auf, dass beide Fälle gekoppelt wird. Es folgt eine rasante Ermittlung in beiden Kriminalfällen. Dabei treten immer wieder die sozialen Eigenarten des viktorianischen Englands zutage. Standesdünkel behindern die Polizeiarbeit. Lizzy, die Frau von Ben Ross, trägt nicht unwesentlich zur Lösung des raffinierten Komplotts bei. Der Spannungsbogen wird bis zum Schluss hoch gehalten. Das Cover passt sehr gut zum Klappentext. Man sieht eine dunkle Gestalt nachts durch die Straßenschluchten von London schleichen. Mit einem langen Gegenstand in der Hand, möglicherweise einem Messer.
User Image

Dieter84

4.5 Sterne
10.08.2024
“Zwischen Nebel und Geheimnissen: Ein viktorianischer Krimi mit Charme und Tiefgang”
Ann Granger gelingt es mit Der Tote Antiquar von Limehouse, eine faszinierende Kriminalgeschichte mit historischem Flair zu erzählen. Der Roman entführt den Leser ins viktorianische London, eine Zeit voller gesellschaftlicher Umbrüche und düsterer Geheimnisse. Besonders gelungen ist die detaillierte Atmosphäre, die die damalige Epoche lebendig macht. Man spürt förmlich die engen Gassen Londons, das Flair der Antiquitätenläden und die schattige Welt der Hehler und Fälscher. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet. Inspector Ben Ross und seine Frau Lizzie bilden ein wunderbares Duo, das sich ideal ergänzt. Ross steht für die sachliche Polizeiarbeit, während Lizzie mit ihrem Einfallsreichtum und ihrer Neugier den Fall auf eine unkonventionelle Weise bereichert. Ihre Dynamik verleiht der Geschichte eine besondere Note und macht die Ermittlungen nicht nur spannend, sondern auch menschlich und greifbar. Allerdings brauchte ich ein wenig Zeit, um in die Geschichte hineinzufinden, da die Spannung am Anfang etwas verhalten war. Doch mit der Einführung der zentralen Figuren und der Entwicklung der Handlung nahm der Roman schnell Fahrt auf. Besonders die vielen kleinen Details sowie die zu Beginn sehr unterschiedlichen Kriminalfälle, die sehr geschickt ineinander verwoben sind, machten den Reiz des Buches für mich aus und sorgten dafür, dass ich es schließlich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Das Cover des Buches finde ich ebenfalls sehr gelungen. Es fängt die düstere Stimmung des Romans perfekt ein und zieht mit seinen stilvollen, viktorianischen Elementen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Es ergänzt den Inhalt wunderbar und passt hervorragend zum Ton des Buches. Insgesamt ist Der Tote Antiquar von Limehouse ein empfehlenswerter Kriminalroman, der nicht nur durch seinen spannenden Fall, sondern auch durch seine authentische Darstellung einer längst vergangenen Zeit besticht. Besonders Fans historischer Krimis werden hier auf ihre Kosten kommen.
User Image

Wortzauberin

4 Sterne
10.08.2024
Mord, Diebstahl und Familienintrigen im viktorianischen London
In seinem 9. Fall verschlägt es Inspector Benjamin Ross nach Limehouse. Jacob Jacobus, ist ein schlitzohriger Halunke und Antiquitätenhändler, aber auch Augen und Ohren für das Scotland Yard. Inspector Ross sucht ihn regelmäßig auf, um an Informationen zu kommen. Auch jetzt, als er den spektakulären Diebstahl eines Diamantencolliers in Hampstead aufklären muss. Doch Jacobus ist tot, jemand hat ihn ermordet. Könnten der Mord und der Diebstahl vielleicht zusammenhängen? Und was ist das Motiv? Lizzie Martin Ross steht ihrem Mann mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam lüften sie ein düsteres Familiengeheimnis voller Intrigen und Missgunst. Ann Granger schafft es, mit ihrem Schreibstil eine lebendige Welt zu schaffen. Eine Zeitreise zurück in das Jahr 1871. Für mich war es das erste Buch von Ann Granger, trotzdem fand ich gut in die Geschichte hinein und hatte zu keiner Zeit offene Fragen. Sie bringt einiges an Gesellschaftskritik ein, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Die Gestaltung des Covers finde ich sehr gelungen. Das Schwarz und das Blau schaffen eine wunderbare düstere Atmosphäre und passen perfekt zur Geschichte. Alles in allem ein wirklich sehr gelungenes Buch, was ich jedem England Fan empfehlen würde.
User Image

Sarah_92

Ann Granger

Autorin

Ann Granger war früher im diplomatischen Dienst tätig. Sie hat zwei Söhne und lebt heute mit ihrem Mann in der Nähe von Oxford. Bestsellerruhm erlangte sie mit der Mitchell-und-Markby-Reihe und den Fran-Varady-Krimis. Nach Ausflügen ins viktorianische England mit den Kriminalromanen "Wer sich in Gefahr begibt" und "Neugier ist ein schneller Tod" knüpft sie mit "Stadt,Land, Mord", dem ersten Band der Reihe um Inspector Jessica Campbell, wieder unmittelbar an die Mitchell-und-Markby-Reihe an.

Portrait: Ann Granger

© Christopher Hulme

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Der tote Antiquar von Limehouse (9783757700768 )

Der tote Antiquar von Limehouse

22,00 €

inkl. MwSt.