Geheimnisvolles La Rochelle

Commissaire Chevalier ermittelt an der AtlantikküsteFrankreichkrimiserie vor atmosphärisch ausgeleuchteter UrlaubskulisseTeil 3 der Reihe "La-Rochelle-Krimireihe"

4.40625 Sterne

(16 Bewertungen insgesamt)

Ein gemütlicher Sonntagabend auf der Île de Ré. Commissaire Chevalier verbringt ihn im Kreise der Familie bei bester Stimmung und frischen Austern. Das friedliche Beisammensein endet jäh, als auf einer Luxusjacht im Hafen eine Leiche gefunden wird. Die Tote, die offensichtlich erschossen wurde, kann schon bald als Solène Flamant identifiziert werden, Miterbin einer der bekanntesten Cognac-Dynastien. Nur wenig später wird der Geschäftsführer eines konkurrierenden Weingutes ermordet - mit derselben Waffe wie Solène. Seine Nachforschungen führen Chevalier in die für ihren Weinbrand berühmte Region - wo er auf zwei mächtige Familien trifft und ein undurchdringliches Netz aus Lügen ...

15,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Krimis

Seitenanzahl

384 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0075-1

16 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
29.10.2024
Spannender Fall vor einer schönen Kulisse
"Geheimnisvolles La Rochelle. Commissaire Chevalier ermittelt an der Atlantikküste" von Jean-Claude Vinet ist der dritte Fall aus der Reihe um den genannten Kommissar. Wie bereits die Vorgängerromane bietet auch "Geheimnisvolles La Rochelle" wieder beste Unterhaltung mit hoher Spannung bis beinahe zur letzten Seite. Der Autor hat einen flüssigen Schreibstil, sodass der Roman schnell und leicht gelesen werden kann. Auch die Beschreibung der Atlantikküste, unter anderem mit der Cognacherstellung, ist wieder gelungen. Im Vergleich zu den Vorgängern muss ich allerdings zugeben, dass der Roman ein paar Längen zu viel aufweist. Sowohl was das Familienleben des Ermittlers als auch die für meinen Geschmack zu ausführlichen Essensbeschreibungen betrifft. Ebenso bedient sich der Autor in diesem Roman ungewohnt stark aus der Klischeekiste, was mir als Leserin ein wenig missfallen hat. Ich hoffe, dass sich dies in den folgenden Romanen der Reihe wieder ändert. Insgesamt ein guter Kriminalroman vor schöner Kulisse, den ich Fans von Regionalkrimis empfehlen kann.
User Image

mecobsi

5 Sterne
29.10.2024
Ein spannender Urlaubskrimi mit Commissaire Chevalier.
Beim Anblick des Covers gerate ich augenblicklich in Urlaubsstimmung und bin in meiner Fantasie schon an der wunderschönen französischen Atlantikküste in La Rochelle. So ein schönes Buch und die Geschichte ist ganz nach meinem Geschmack. Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Urlaubskrimi, der mich gut unterhalten hat. Mir gefällt diese interessante und gelungene Kombination aus Spannung und dem Einfließen der wunderbaren und bildhaften Beschreibungen der Landschaft, der Leute und der typischen französischen Lebensart und natürlich auch die im Buch erwähnten kulinarischen Köstlichkeiten. Neben den kriminalistischen Geschehnissen erfährt man auch einiges aus dem Privatleben von Commissaire Chevalier und einigen anderen Akteuren, was sehr schön miteinander verwoben ist. Der Schreibstil ist sehr lebendig und fesselnd - und die Spannung wird gekonnt und geschickt aufgebaut. Ich habe bisher noch kein Buch dieser Krimireihe gelesen, doch ich konnte dem aktuellen Geschehen mühelos folgen. Es geschehen 2 mysteriöse Morde und damit zusamenhängende Verbrechen in der Region um La Rochelle, die anscheinend irgendwie miteinander zu tun haben. Beide Mordopfer stammen aus Cognac und aus einer alten Herstellerfamilie- die miteinander zerstritten sind. Chevalier hat es bei seinen Ermittlungen in der Welt der alteingesessenen Cognac- Dynastien sehr schwer, denn er trifft auf ein dichtes Geflecht aus Lügen, Verstrickungen und Feindseligkeiten, und muss sich zusätzlich noch mit seinem neuen Chef rumärgern und sich arrangieren. Auch mit zwischenmenschlichen Konflikten und einem Kapitel aus seiner Vergangenheit hat er zu kämpfen, und steht vor manch schwieriger Entscheidung. Erst sehr spät und Schritt für Schritt fügen sich alle losen Fäden und die fehlenden Puzzleteile zusammen- und die vielen Netzwerke aus Lügen, Intrigen und Geheimnissen sind entwirrt. Was für schreckliche Geschehnisse und Kaltherzigkeit innerhalb der konkurrierenden Familien, was dann irgendwann in einer Tragödie endet. Es tun sich menschliche Abgründe auf, die Ereignisse eskalieren und enden für einige Menschen tödlich. Bis zum Schluss tappte ich vollkommen im Dunkeln und bin erstaunt über die neuen Entwicklungen und Enthüllungen. Das Ende ist für mich überraschend, lässt aber keine Fragen offen. Ich kann den Krimi " Geheimnisvolles La Rochelle "auf jeden Fall weiterempfehlen, und freue mich schon auf das nächste Buch und einen neuen Fall mit Commissaire Chevalier.
User Image

Airedale

4 Sterne
29.10.2024
Die frische Brise des Atlantiks lässt erneut die Seiten sich viel zu schnell drehen…
Nach einem Mord auf einem Yacht im Hafen von La Rochelle entführt diesmal Jean-Claude Vinet seine Leser zuerst landeinwärts nach Cognac, wo sie über die Herstellung des gleichnamigen Weinbrandes detaillierte Fakten erhalten. Die Atlantische Küste bleibt aber Clément Chevaliers Quartier und entfaltet ihre Schönheit, aber auch zum Teil ihre Gefährlichkeit, von La Rochelle bis in die Vendée. Bei diesem undurchsichtigen Fall erweist sich die Ermittlung als sehr komplex. So viele Wendungen, die der Autor geschickt einfädelt: Der Plot bleibt bis zum Ende spannend. Jean-Claude Vinet spielt mit dem Leser, in dem er sehr viele Figuren, die ein Motiv für einen Mord haben könnten, in dem Roman verteilt. Am Ende kann es aber nur einer oder eine sein… Die Spannung allein macht nicht alles bei einem Krimi. Besonders bei einer Krimireihe spielt der wiederkehrende Ermittler eine wichtige Rolle. Jean-Claude Vinet hat mit Clément Chevalier einen liebenswerten Protagonisten mit Ecken und Kanten, sowie einer Vergangenheit und einer Familie, ins Leben gerufen. Genau von seiner Pariser Vergangenheit wird er in diesem Band eingeholt, wenn Danielle Thibaud in diese Ermittlung hinein katapultiert wird, wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Der Plot hätte genauso gut ohne sie funktioniert. Einige Szenen wirken einfach zu vorhersehbar und unnötig. In der Kategorie Frankreich-Krimi ist dieser Roman gut angesiedelt. Wunderschöne Beschreibungen heben diese traumhafte Region im Westen Frankreichs hervor. Der Autor gibt nach und nach gut dokumentierte Informationen zu den Orten und Produkten (z.B. dem „Cognac“ oder die „Île de Noirmoutier“) preis, die seine Figuren erkunden. Auch die Mahlzeiten machen einem den Mund wässrig. Ein bisschen Lokalkolorit muss bei diesem Genre sein! Mit dem emblematischen „Phare des Baleines“ versetzt außerdem das wunderschön Cover unverzüglich den Leser auf der Île de Ré an der atlantischen Küste. Der Protagonist dieser Frankreich-Krimireihe teilt sich seinen Vornamen (Clément) mit dem Dorf, in dem der berühmte Leuchtturm sich befindet. Davon bekommt der Leser allerdings gar nicht mit, weil nur wenige Szenen dieses Bandes auf der Île de Ré spielen, und keine in Saint-Clément-des-Baleines oder in der Nähe des Leuchtturms. Aufgrund des nicht ganz abgestimmten Coverbilds, einiger Ungereimtheiten, sowie mehrerer Schreibfehler ziehe ich diesem Krimi einen Punkt ab, obwohl er zu kurzweiligen und unterhaltsamen Lesestunden beigetragen hat. Auf Clément Chevaliers nächsten Fall an der Atlantikküste freue ich mich schon.
User Image

Woertergarten

5 Sterne
29.10.2024
La Rochelle mon amour
Ein wahrhaft mysteriöser Mord an der Erbin einer Cognac-Dynastie, der Tod eines Konkurrenten und die Ermittler in Lebensgefahr bringen Leserin und Leser zum Rätseln, was hinter den unerklärlichen Taten stecken könnte. Der Autor versteht es erneut meisterhaft, Spuren zu legen, Verwicklungen anzudeuten und Verdächtige zu präsentieren, die wiederum versuchen, ihre eigenen Geheimnisse zu verstecken, nicht zuletzt, um die Ehre der Familie zu schützen. Die ausgewählten Locations sind bestens geeignet, den Ermittlern in die Produktionsstätten des geheimnisumwitterten Cognac zu folgen und nebenbei noch etwas über die Unterschiede zwischen einfachen und unermesslich wertvollen Sorten zu erfahren. Meisterhafte Unterhaltung, einmal mehr im mittlerweile dritten Band der Reihe um Kommissar Clément Chévalier und sein sympathisches Team mit dem Leserinnen und Leser gerne bis zum Schluss die Luft anhalten. Ganz wörtlich gemeint. Erneut versteht es der Autor, seine Leserschaft auf eine Reise an der Atlantikküste mit viel französischem Flair, der inzwischen in Krimis mit Lokalkollorit unvermeidlichen sagenhaften Ortskenntnis und nicht wenig Begeisterung für die französische Küche zu verwöhnen. Der Autor scheint jedenfalls der Überzeugung zu sein, dass ein gemeinsames Mittagessen die Kreativität steigert - Recht hat er!
User Image

Golfklasse

Jean-Claude Vinet

Autor

Jean-Claude Vinet ist das Pseudonym eines deutschen Autors von Kriminalromanen, den seine Liebe zu der wundervollen Region um La Rochelle am Atlantik dazu inspiriert hat, diese zum Schauplatz seiner neue Krimi-Reihe zu machen. Der Autor, der von sich behauptet, kein Land besser zu kennen als Frankreich, lebt mit seiner Familie in Trier.

Portrait: Jean-Claude Vinet

© Jean-Claude Vinet

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Geheimnisvolles La Rochelle (9783757700751 )

Geheimnisvolles La Rochelle

15,00 €

inkl. MwSt.