How To Kill a Guy in Ten Ways

Übersetzt von

Angela Koonen

Roman. Ein herrlich schwarzhumoriger Female-Revenge-Thriller

3.86538 Sterne

(26 Bewertungen insgesamt)

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Millie Masters spielt mit dem Feuer

»Warst du auch schon einmal auf einem seltsamen Date? Kannst du den creepy Typen an der Bar nicht loswerden? Hast du Angst, auf dem Heimweg verfolgt zu werden? Dann melde dich bei M.« Nach einem schrecklichen Date zu viel hat Millie Masters eine Hotline für Frauen ins Leben gerufen, die nachts nicht mehr alleine nach Hause gehen wollen: Message M.

Nachdem Millies Schwester in einer Partynacht vergewaltigt wird, hat Millie außerdem noch ein anderes Ziel: Sie will den Täter finden. Denn sie weiß, dass viele Männer am nächsten Abend einfach weitermachen. Eines Nachts ist die Verlockung, das Recht in die eigene Hand zu nehmen, zu groß.

Denn M kann auch für Mord stehen ...

18,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Paperback)

Genre

Thriller

Seitenanzahl

384 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0113-0

26 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
04.07.2024
Ist mal was anderes
Inhalt Millie ist auf Kriegsfuß mit der Männerwelt. Ihre Schwester war ein lebensfrohes Mädchen, hatte ein glückliches Leben, bis sie an Silvester vergewaltigt wurde. Seitdem ist sie ein anderer Mensch, was Millie kaum mit ansehen kann. Daher gründet sie eine Hotline, bei der Mädchen und Frauen anrufen können wenn sie Probleme mit Typen haben oder sie auf einem schlechten Date sind. Millie fährt dann los und holt sie von dort ab. Aber irgendwann genügt es ihr nicht mehr, die Frauen einfach nur abzuholen, denn es gibt viele schlimme Kerle und sie haben es nicht verdient, weiter tun und lassen zu können was sie wollen. Und Millie hat noch ein Ziel, damit sie und ihre Schwester mit allem abschließen können. Sie will den Vergewaltiger ihrer Schwester finden und sich an ihm rächen. Meine Meinung Ich bin durch das poppige Cover und die Farben auf das Buch aufmerksam geworden. Und auch der Titel hat ja irgendwie was Besonderes. Der Klappentext lies mich dann hoffen, dass dies hier ein ganz spezielles Buch wird, einfach mal was anderes zu den Üblichen Thrillern oder Romanen. Zu Beginn hatte ich dann aber ein paar Starschwierigkeiten. Es hat etwas gedauert, bis ich mich mit Millies Art angefreundet habe. Sie kommt erst mal so schrecklich taff rüber, dass es schon fast seltsam ist. Und der Umschwung von "einfach Frauen aus unangenehmen Situationen zu befreien" zur skrupellosen Rächerin der Frauenwelt ist schon sehr dubios. Für mich kam das ein bisschen zu plötzlichen. Insgesamt ist die Geschichte auch etwas sprunghaft, aber andererseits hält sie sich auch nicht mit zu vielen Kleinigkeiten auf. Und ist man dann erst mal in dem Buch drin, liest es sich dann auch richtig gut. Man muss sich einfach mit dem kuriosen Situationsverlauf abfinden, dann überwiegt der Unterhaltungswert. Millie als Charakter konnte mich nicht ganz überzeugen. Sie mag alles für ihre Schwester tun oder wegen dem, was ihr passiert ist, aber letztendlich ist sie einfach eine Psychopatin die sich immer wieder rechtfertigt und rausredet. Fazit Bei so einem Titel muss man das Buch einfach lesen. Ich habe hier ein Buch erwartet, dass einfach mal was anderes ist zu den üblichen Romanen oder Thrillern. Das bekommt man dann auch teilweise. Jedoch war Millie als Hauptprotagonistin oft sehr anstrengend und ihr Umschwung von der einfachen Retterin der Frauen zur Rächerin der Frauen kam etwas zu plötzlich. Am Anfang holt sie Frauen/Mädchen einfach nur von nervigen oder gefährlichen Dates hab, aber plötzlich geht sie sehr viel weiter, fast von jetzt auf gleich. Auch wenn mich Millie nicht so überzeugen konnte, das Buch hat einen großen Unterhaltungswert. Ich fand es von Seite zu Seite fesselnder und aufregender. Manche Dinge waren unlogisch, Begründungen an den Haaren herbei gezogen oder teilweise auch einfach nur übertrieben, trotzdem wird man gut unterhalten. Es gibt kaum Längen, manchmal ist es lustig und sarkastisch, manchmal nachdenklich und melancholisch. Und obwohl ich sehr oft beim Lesen mit den Augen gerollt habe war es einfach unterhaltsam und eben auch mal was anderes. Wer mal einen etwas anderen Roman lesen möchte ist hier genau richtig, man darf es einfach nicht alles zu ernst nehmen.
User Image

binesbuecherwelt

3 Sterne
04.07.2024
tragisch schräg
Nach der Lektüre bin ich sehr zwiegespalten und das liegt vor allem an der Prota Millie. Sie erzählt ihre Geschichte und somit war ich als Leserin ihrer Weltansicht sehr ausgeliefert. Millie blieb mir das ganze Buch über eher fremd und unsympathisch; ihre Gesichte ist total schräg, einseitig, tragisch und hat mich eigentlich erst im letzten Drittel richtig gepackt. Millie war mir dann doch zu durchgeknallt und ihr schwarzer Humor (und der der Autorin) ist nicht wirklich bei mir angekommen. Bei mir hat Millies Erzählung eher zu einem ungläubigen Kopfschütteln, als zu einem Schmunzeln geführt. Gerade anfangs war es mir zu viel: alle Frauen gut - alle Männer böse. Das gibt sich zwar am Ende ein bisschen, aber auch nicht wirklich. Zwar hat mich die Wendung am Ende und eine Nebenfigur sehr überrascht, aber am Anfang blieben mir einfach zu viele Fragen offen. Ich meine irgendjemand hätte das doch mal etwas merken müssen, so eine schlampige Arbeit nehme ich keiner Polizei ab, solche Lügen nehme ich irgendwann auch nicht mehr für bahre Münze und überhaupt schauen alle ausnahmslos nicht über den Tellerrand. Trotzdem finde ich das Grundthema und dessen Überspitzung durch Millies Figur sehr gut, nur war sie mir irgendwann zu viel, zu verbissen, zu hassend, einfach zu durchgeknallt. Auch spielt Message M eine eher nebensächliche Rolle und ist für meine Begriffe eine gute Idee, aber nicht ganz durchdacht. Das Buch liest sich dennoch sehr gut und flott weg und hat mich gut unterhalten, gerade das letzte Drittel fand ich, hat viel wett gemacht, dennoch hatte ich mir insgesamt etwas mehr von dem Buch erwartete.
User Image

Consta

3 Sterne
04.07.2024
3 ⭐️
Von mir gibt es dieses Mal leider nur 3 Sterne! Leider konnte ich mich mit der Geschichte nicht so anfreunden, wie gedacht. Ich hab anfangs ganz lange gebraucht, um das Buch überhaupt in die Hand zu nehmen wenn ich ehrlich bin. Spannend wurde es erst später, weshalb ich wahrscheinlich auch meine Probleme hatte. Nichts desto trotz fand ich die Thematik dennoch unfassbar interessant. Gut gefallen hat mir auch die Täterperspektive. Allgemein zu lesen, was Millie sich bei dem Ganzen gedacht hat und weshalb sie, wie reagiert bzw. gehandelt hat. Ganz am Anfang war Millie mir total lieb, da ich ihre Reaktionen auch alle irgendwie nachvollziehen konnte aber irgendwann war es für mich persönlich einfach ein bisschen übertrieben. Dennoch finde ich die Darstellung der Männer (Täter) ziemlich gut gelungen, da es sehr realitätsnah gestaltet wurde und man sich als Frau selbst hin und wieder mal in so Momenten wiederfinden konnte. Im Ganzen fand ich die Geschichte von Millie ganz in Ordnung
User Image

Inass

4 Sterne
04.07.2024
Unterhaltsamer Thriller mit tiefgründiger Botschaft
“How To Kill a Guy in Ten Ways” von Eve Kellman ist ein fesselnder Thriller, der auf packende Weise die Themen Selbstjustiz und weibliche Solidarität beleuchtet. Die Protagonistin Millie Masters gründet nach persönlichen Erfahrungen die Hotline “Message M”, um Frauen in unangenehmen oder gefährlichen Situationen zu unterstützen. Als ihre Schwester Opfer eines Übergriffs wird, beschließt Millie, das Gesetz in die eigene Hand zu nehmen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Kellmans Schreibstil ist dynamisch und mitreißend, wobei sie geschickt Spannung und schwarzen Humor kombiniert. Die Erzählung aus der Perspektive der Täterin ermöglicht einen tiefen Einblick in Millies Gedankenwelt und moralische Dilemmata. Besonders beeindruckend ist, wie die Autorin ernste Themen wie sexuelle Gewalt und Rache mit einer Prise Sarkasmus und Witz verwebt, ohne die Schwere der Thematik zu mindern. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch dargestellt. Millie ist eine Protagonistin, die trotz ihrer extremen Handlungen Sympathie und Verständnis beim Leser weckt. Ihre Entwicklung und die Beziehung zu ihrer Schwester Katie verleihen der Geschichte Tiefe und Emotionalität. “How To Kill a Guy in Ten Ways” ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern regt auch zum Nachdenken über gesellschaftliche Missstände und die Grenzen von Recht und Moral an. Ein Buch, das fesselt, unterhält und zugleich wichtige Fragen aufwirft.
User Image

SeverusNyssen

Eve Kellman

Autorin

Eve Kellman ist Lektorin und Autorin. Sie lebt mit ihrem Partner und zwei Hunden in Bristol, GB.

Portrait: Eve Kellman

© Eve Kellman

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Placeholder for alt text

How To Kill a Guy in Ten Ways

18,00 €

inkl. MwSt.