Das kleine Buchcafé an der Isar

Teil 1 der Reihe "Die Buchcafé-Reihe"

4.25 Sterne

(20 Bewertungen insgesamt)

Marlene liebt Bücher! Darum hat sie auch Literaturwissenschaft studiert und nun endlich ihren Doktortitel in der Tasche. Nur einen richtigen Job findet sie damit nicht. Doch von irgendwas muss Marlene die Miete für ihre geliebte Münchner 2er-WG mit ihrer besten Freundin bezahlen. Notgedrungen nimmt sie daher eine Aushilfsstelle in einem Buchcafé an.

Der kleine Laden liegt idyllisch an der Isar, ist aber ziemlich in die Jahre gekommen und wird von der raubeinigen Lotte Eigner geführt. Nicht gerade ein Traumjob, aber schon nach kurzer Zeit blüht Marlene in ihrer Arbeit regelrecht auf, denn sie kann mit ihren eigenen Ideen dem Buchcafé ein neues und buntes Leben einhauchen. Doch als eines Tages mit Johannes ein ziemlich interessanter Mann das kleine Buchcafé betritt, wirbelt der Marlenes Leben erneut gehörig durcheinander ...

Ein wunderschöner Wohlfühl-Liebesroman mit ganz viel Münchner Charme!

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

6,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

beHEARTBEAT

Format

eBook (epub)

Genre

Feel-Good-Romane

Seitenanzahl

269 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7517-2144-8

20 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
03.07.2024
Kurzweiliger Wohlfühlroman
Bücherwurm Marlene entdeckt durch Zufall das kleine Buchcafé von Frau Eigner und bekommt mit, dass diese händeringend nach einer Aushilfe sucht. Perfect Match - Marlene liebt Bücher und ist schon länger auf der Suche nach einem Job. Es ist zwar nicht der Job den sie sich wünscht aber sie geht dann wider erwarten komplett in ihm auf und es passieren einige Dinge im Laufe des Romans. Wie schon oben im Titel meiner Rezension beschrieben ist das Buch für mich ein gelungener, kurzweiliger Wohlfühlroman. Es werden Themen wie Liebe, Freundschaft und Familie behandelt aber auch schwierigere Themen wie Schuld, Krankheit und Streit. Wäre in diesem Buch nur alles Friede, Freude, Eierkuchen dann wäre der Spannungsbogen meiner Meinung nach sehr gering. Dadurch dass auch „schwierigere“ Themen enthalten sind ist doch eine gewisse Spannung enthalten. Und für mich war dies genau die richtige Mischung. Ich mochte alle Charaktere sehr gerne und habe sie auch schnell ins Herz geschlossen, bis auf eine Ausnahme. Ich konnte Johannes Verhalten und seine Aussagen oft nicht nachvollziehen. Im Nachhinein gibt es tatsächlich einen Hintergrund dafür aber meines Erachtens ist dies dennoch keine Entschuldigung dafür. Er wirkte für mich häufig wie ein trotziges Kind. Marlene hingegen fand ich einen super Charakter. Ihre Entwicklung und wie sie später für sich einsteht war sehr schön mitzuerleben. Kurz und knapp wer gerne für ein paar Stunden vom Alltag abschalten möchte und in das kleine Buchcafé eintauchen möchte für den ist das genau das richtige Buch. Der Roman ist mit etwas mehr als 200 Seiten auch perfekt, um es in einem Rutsch zu lesen.
User Image

juliwlsr

4 Sterne
03.07.2024
Schöner Roman für einen regnerischen Tah
Die Geschichte von Emilia Thomas handelt von einer jungen Frau, die in Ihrer Lieblingsstadt vergeblich nach einem passenden Job sucht. Eher zufällig bekommt Marlene die Chance in dem eher unauffälligen Büchercafé in der Nähe auszuhelfen. Dabei kann sie nach und nach ihre krativen Ideen umsetzen und den Ort dadurch attraktiver machen. Besonders durch Veranstaltungen lernt sie nette Menschen kennen, die ihr Leben bereichern und ihr Schlussendlich auch dabei helfen ihren Traumberufes zu finden. Der Roman hat ein entspanntes Feeling und ist gut am Stück zu verschlingen. Perfekt für einen Tag der Entspannung ohne Verpflichtungen, um es sich gut gehen zu lassen.
User Image

Melanie394

4.5 Sterne
03.07.2024
Liebevoller, authentischer Wohlfühlroman für gemütliche Lesestunden
Marlene, eine studierte und promovierte Literaturwissenschaftlerin, welche in München in einer Zweier- WG lebt, sucht nach dem Abschluss ihres Studiums händeringend einen neuen Job. Nach unzähligen Bewerbungen und genau so vielen Absagen, betritt sie, um eine erneute Bewerbung zu versenden, ein kleines, in die Jahre gekommenes Café mit einer Postabteilung, welches sich als eine Buchhandlung entpuppt. Die Eigentümerin, Lotte Eigner, sucht dringend eine neue Aushilfe, sodass Marlene sich mangels Alternativen umgehend bewirbt und nach einem Probearbeitstag schließlich in dem Café zu arbeiten beginnt Schnell kommt sie in Kontakt mit den Kunden, findet neue, innovative Ideen für das Buchcafé, welchen Lotte jedoch skeptisch gegenübersteht. Dennoch schafft es Marlene im Verlauf, das Café mit ihren kreativen Ideen zu modernisieren, bietet nach Ladenschluss eine Schreibwerkstatt an und knüpft neue Freundschaften. Unter anderem lernt sie Amelie, ein junges, schreibtalentiertes Mädchen im Rollstuhl und ihren Bruder, Johannes, kennen. Marlene verliebt sich Hals über Kopf in den Lehrer, welcher jedoch in einer festen Partnerschaft ist. Marlene arbeitet im Verlauf sogar an der Schule von Johannes und unterrichtet Schülerinnen und Schüler in kreativem Schreiben. Über Umwege und durch humorvoll gestaltete Eingriffe von Amelie kommen sich Marlene und Johannes doch näher, jedoch bleibt immer eine gewisse geheimnisvolle Distanz zwischen beiden spürbar. Während ihrer persönlichen Entwicklung schafft es Marlene, sich aus dem für sie engen Korsett und unter Druck setzenden, akademisch erfolgreichen Umfeld ihrer Mutter und ihres Großvaters zu lösen und ihren eigenen beruflichen Weg einzuschlagen. Der Roman nimmt eine Wendung, als Marlene beim Versuch einer anderer Person zu helfen, plötzlich von Jugendlichen angegriffen und schwer verletzt wird. Sie trifft eine weitreichende Entscheidung, die sowohl ihre Beziehung zu Johannes als auch ihre berufliche Karriere betrifft und nachhaltig beeinflussen wird. "Das kleine Buchcafe an der Isar" hat mir ausgesprochen gut gefallen. Das Cover ist so liebevoll und feinsinnig, aber nicht kitschig gestaltet, dass es einen ebenso authentischen und gefühlvollen Roman erwarten lässt. Aufgrund des sehr angenehmen Schreibstils lies sich das Buch zügig und flüssig lesen. Die Kapitel fand ich auch angemessen lang und kurzweilig. Die Geschichte könnte, so wie im Buch erzählt, auch in der Realität passiert sein, sodass es ein "echtes Gefühl" bei mir ausgelöst hat und ich mich auch in die Szenerie gut und schnell reinversetzen konnte. Ich hatte nie das Gefühl, in einer irrealen Geschichte oder in eine "gemachte, erfundene Geschichte" abzutauchen. Wenn man München zudem ein bisschen kennt, dann kann man sich auch die beschriebenen Orte gut vorstellen.Das fand ich unglaublich authentisch und schön. Die Charaktere waren wunderbar beschrieben, sodass man sofort ein inneres Bild von den handelnden Personen bekommen konnte und aufgrund der Echtheit der Story konnte ich mich auch sehr gut in die einzelnen Charaktere reinversetzen und hatte eine sehr gute Vorstellung von der ganzen Szenerie. Das hat mir besonders gut gefallen. Die Geschichte hatte einen tollen Spannungsbogen und wurde gut aufgebaut. Das Ende und den Abfall des Spannungsbogens empfand ich jedoch als etwas zu flott. Da hätte ich mir durchaus das ein oder andere weitere Kapitel zum Fortgang der Geschichte und auch der einzelnen Charaktere gewünscht. Das Ende war zwar schön und sehr gefühlvoll, aber doch etwas abrupt für mich. Vielleicht sollte es aber auch so sein, um "Futter" für einen folgenden zweiten Teil zu haben. Das würde ich mir tatsächlich sehr wünschen. Mich würde es sehr interessieren, wie es mit Marlene, Johannes, Amelie und dem Buchcafe an sich weitergeht. Zusammenfassend hatte ich sehr viel Freude dieses Buch zu lesen, empfand es als unglaublich liebevoll und authentisch geschrieben und konnte mich wunderbar entspannen und in der Geschichte fallen lassen. Dabei las es sich sehr gut und schaffte einen wunderbaren Ausgleich zum Alltag. Ein wirklich tolles Buch mit sehr gutem Lokalkolorit und liebevoll skizzierten Charakteren. Ein muss für die Herbst- Lese-Zeit.
User Image

Anna100890

4 Sterne
03.07.2024
Wieviel München braucht ein Münchner Wohlfühlroman?
Da ich in München lebe, freue ich mich natürlich immer über Romane, die in meiner schönen Heimatstadt spielen. Wenn es sich, wie bei dem "kleinen Buchcafe an der Isar", dann noch um eine "Wohlfühl-Liebesgeschichte mit ganz viel Münchner Charme" handelt, musste ich einfach zugreifen. Das Buch liest sich auch wirklich sehr schön und es erfüllt alle Grundvoraussetzungen für einen richtigen Wohlfühlroman. Und auch wenn ich manche Verhaltensweisen von Johannes nicht immer nachvollziehen konnte, hat sich die Geschichte zwischen Marlene und ihm sehr schön entwickelt und es wurden alle meine Erwartungen erfüllt. Ebenso die interessanten Ideen, was Marlene mit dem Café gemacht hat und ihre zukünftige Berufsentscheidung kann ich gut nachvollziehen. Diese Ereignisse geben der Geschichte eine interessante und authentische Grundlage und machen den Roman insgesamt rund und lesenswert. Ich hätte mir allerdings, aufgrund der Ansage, noch etwas mehr Münchner Lokalkolorit gewünscht und leider ist das wenige, was erwähnt wird auch nur fiktiv und entspricht oft nicht den tatsächlichen Verhältnissen vor Ort. Natürlich ist es für den Roman nicht relevant, aber mich stört das doch sehr. Es tut mir sehr leid, dass ich das anmerken muss, denn gerade weil die Charaktere so liebevoll und realistisch gezeichnet sind, hätte ich mir das für mein München auch gewünscht. So wird in meinen Augen das Gesamtpaket ein wenig gestört. Ich hatte aber trotzdem große Freude an der Geschichte um Marlene. Denn die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der sich schnell und leicht liest. Die Charaktere sind detailliert beschrieben und kommen sehr authentisch daher, mit all ihren Ecken und Kanten. Sehr schön gefallen hat mir vor allem Amelie, von deren Lebensmut sich so mancher ein Stück abschneiden könnte. Sie ist eine ganz besondere Figur geworden und dadurch bekommt der Roman eine besondere Tiefe und wirkt niemals kitschig, was bei Büchern dieser Art doch ab und zu das Problem ist. So konnte ich mich dann doch mit dem Buch versöhnen und es letztendlich sogar genießen.
User Image

Tardy

Emilia Thomas

Autorin

Emilia Thomas wuchs in einer idyllisch gelegenen Kleinstadt am Bodensee auf. Dass es in Deutschland sowie dem Rest der Welt auch andere liebens- und lebenswerte Orte gibt, fand sie aber spätestens durch studiums- und berufsbedingte Umzüge und natürlich auch auf Reisen heraus. Nichts desto trotz, zog es sie nach fast zehn Jahren dann doch wieder zurück in die Heimat. Dort lebt sie nun mit ihrem Mann und ihrer gemeinsamen Tochter und schreibt, neben ihrem eigentlichen Beruf, Liebesromane mit Happy End.

Portrait: Emilia Thomas

© Elisabeth Brändle

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Das kleine Buchcafé an der Isar (9783741303333 )

Das kleine Buchcafé an der Isar

6,99 €

inkl. MwSt.