Die Frau, die Weihnachten nicht mochte

Übersetzt von

Monika Buchgeister

Roman. Eine schräge Liebesgeschichte mit Weihnachtsflair – herzenswarm, humorvoll und sehnsüchtig

5 Sterne

(2 Bewertungen insgesamt)

Ben arbeitet in einem renommierten Pariser Buchverlag und entdeckt eines Tages ein wahres Juwel im Stapel unverlangt eingesandter Manuskripte. Doch der Absender hat nur eine postalische Adresse angegeben, und so reist Ben in das 900-Seelen-Dorf Arnac-la-Poste - weltberühmt für seine märchenhafte Kulisse einer nostalgischen Weihnachtswelt. Dort erwarten ihn eine Schar liebenswert skurriler Bewohner und ein ungewöhnlicher Deal: Er soll Laly, der eigenwilligen Tochter des Autors, ein Lächeln ins Gesicht zaubern, erst dann klappt’s mit dem Verlagsvertrag. Doch Ben ist notorisch schüchtern, und Laly eine Frau, die alles, nur nicht gerettet werden will ...

20,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Eichborn

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Feel-Good-Romane

Seitenanzahl

368 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8479-0185-3

2 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
Lustig und voller Liebe
„Die Frau, die Weihnachten nicht mochte“ von Zoe Brisby, übersetzt von Monika Buchgeister Verlag: eichborn Ich habe schon lange nicht mehr bei einem Roman so sehr gelacht. Das Buch hat meine Erwartungen weit übertroffen; die urkomische Liebesgeschichte und der lockere Schreibstil haben mich sofort in den Bann gezogen. Herrlich weihnachtlich mit lustigen Episoden und mit viel Liebe zu der schönsten Zeit des Jahres ist dieses Buch geschrieben. Der Verlagsmitarbeiter Ben bei Delamare wurde mit dem Schreiben der Ablehnungsbriefe betraut. Ab und zu liest er ein Manuskript aus den abgelehnten Werken. Als er in den Roman „Die Versöhnung“ eintaucht, weiß er, dass er ein Juwel gefunden hat. Eine Ablehnung kommt nicht in Frage und er setzt sich mit seinem ganzen Ehrgeiz für das Manuskript ein. Er überzeugt seine Cheflektorin, sich vor Ort mit dem Autor treffen zu dürfen, da dieser nur eine postalische Adresse angegeben hat. Ben fährt nach Arnac-La-Poste und lernt den Autor und Weihnachtsmann Nicolas kennen. Dieser flippt nicht vor Freude über einen Vertrag mit dem Verlagshaus aus, sondern erpresst Ben umgehend. Seine Tochter Laly befindet sich in einer schwierigen Phase und Ben soll Laly bis 24. Dezember wieder mit der Magie der Weihnacht vertraut machen. Seine Bedingungen hat Nicolas schriftlich festgehalten und erst wenn diese abgearbeitet sind, wird der Vertrag an Heiligabend unterschrieben. Ben steht seinem größten Albtraum gegenüber, wie soll er als Grinch den Sinn der Weihnacht vermitteln? Und alles muss im Dorf und vor allem vor Laly geheim gehalten werden. Ben nimmt mit Laly am Weihnachtsmarathon teil. Paarweise wird dort gegeneinander angetreten, das Siegerpaar erhält einen Pokal und einen Gutschein, alles andere wird für soziale Zwecke gespendet. Ben ist weder sportlich, noch motiviert, an dem Marathon teilzunehmen und doch nimmt er die Herausforderung an. Wenn er gewusst hätte, was es für Aufgaben zu erfüllen gibt, wäre er sofort mit dem Zug nach Paris zurückgefahren. Sein Ehrgeiz und auch sein Ehrgefühl lassen es nun nicht mehr zu, einen Rückzieher zu machen und natürlich auch Laly. Nicht zu vergessen der Vertragsabschluss. Obwohl dieser Deal mit Nicolas stark an seinen Schuldgefühlen nagt und er hofft, Laly die Situation erklären zu können. Das Chaos ist auf jeden Fall vorprogrammiert, doch der tollpatschige, äußerst sympathische Ben bekommt unerwartet Hilfe von dem Nerd Phineas, Mitarbeiter der IT-Abteilung im Verlagshaus, Hacker und Bens Wichtel. Die Autorin zeichnet ein wunderschönes Dorf mit einer fröhlichen Dorfgemeinschaft und einem Multitasking Bürgermeister. Der Weihnachtsmarathon wird sehr lustig beschrieben und die Ideen dazu in die Realität umzusetzen wäre phantastisch. Die Charaktere sind unglaublich sympathisch und man möchte direkt alle Protagonist:innen umarmen und in dieser warmherzigen Gemeinde aufgenommen werden. Obwohl, ich bin auch über ein paar kleine Miesepeter und Neider in diesem Dorf gestolpert. Humorvoll schreibt die Autorin über den Zauber der Weihnacht, die Magie der Festtage und die Hoffnung auf Liebe und Vertrauen. Ich bin nur so durch das Buch geflogen und kann es von Herzen empfehlen. Lustig, warmherzig und voller Liebe.
User Image

Book_fairy04

5 Sterne
10.08.2024
Für mich die beste Weihnachtsgeschichte der Welt
Dieses absolut fantastische Buch wäre doch tatsächlich fast an mir vorbeigegangen, obwohl ich bekennender Fan des Eichborn-Verlags bin. Und was für ein Glück, dass es anders gekommen ist, denn so hatte ich einfach die allerbeste Weihnachtslektüre und schließe das Jahr so phänomenal ab wie es begonnen hat. Aber nun versuche ich doch einfach mal ganz locker-flockig Worte zu finden für ein perfektes Buch. 🥲 Zoe Brisby ist Französin und mit genau diesem typisch französischen Humor schreibt sie auch. Ich liebe französische Komödien und hier trifft das auf absolut liebenswerte Figuren. Ben möchte gern Lektor werden, arbeitet bislang in einem angesehenen Pariser Verlagshaus aber nur daran, Ablehnungsschreiben an Autor*innen zu versenden. Nach dem Lesen eines abgelehnten Manuskripts macht er sich begeistert auf die Suche nach dem Autor und landet in dem kleinen Dörfchen Arnac-la-Poste (übersetzt: Zock die Post ab), welches wirklich existiert und ich liebe alles daran. Das Dorf ist (in Abweichung zur Realität) ein Weihnachtsdorf wie es im Buche steht. Es gibt etliche entsprechende Traditionen, Veranstaltungen und einfach eine extrem weihnachtlich-gemeinschaftliche Grundstimmung. Und ja, das erinnert natürlich an Whoville aus dem „Grinch“, aber eben auf Französisch. 😃
 Ben hasst Weihnachten aus traurigen Gründen und soll nun der Tochter des gesuchten Autors genau dieses Fest wieder schmackhaft machen, denn das ist die Bedingung für eine Vertragsunterzeichnung. Im Zuge dieses Unterfangens entsteht eine ganz herzige Verbindung zwischen Ben und Laly, die wenig von einer klassischen Romanze hat. Ben ist ein etwas quirky, verkopfter und absolut liebenswerter Charakter, der auf seiner Reise auch selbst heilen darf. Kombiniert wird das mit hilarious Nebenfiguren wie der esoterisch angehauchten Gasthausbesitzerin Angelica oder dem Bürgermeister Robert Courrier, der auf wundersame Weise fast jedes Gewerbe des Dorfes leitet. Genau dieser etwas schräge Humor und die leicht überspitzten Figuren machen das Buch für mich unglaublich unterhaltsam. Wer französische Komödien mag, wird das Buch lieben. Und sicher liest es sich auch außerhalb der Feiertage gut, wenn mensch gerade etwas Wohltuendes braucht. Ich bin Fan und wünsche dem Buch noch viel mehr Aufmerksamkeit. ❤️
User Image

nessabo

Zoe Brisby

Autorin

Zoe Brisbyist Kunsthistorikerin und literaturbegeistert. Ihre eigene schriftstellerische Karriere begann 2016, und REISE MIT ZWEI UNBEKANNTEN ist ihr erster Roman, der auf Deutsch erscheint. Sie schätzt Humor und Herzensweisheit und ist der Meinung, dass ungewöhnliche Lebenssituationen einen manchmal im besten Sinn über sich hinauswachsen lassen

Portrait: Zoe Brisby

© Zoé Brisby

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Frau, die Weihnachten nicht mochte (9783847901853 )

Die Frau, die Weihnachten nicht mochte

20,00 €

inkl. MwSt.