Ein Traum vom Glück

Die Ruhrpott-SagaRomanTeil 1 der Reihe "Die Ruhrpott-Saga"

4.375 Sterne

(8 Bewertungen insgesamt)

Essen 1951: Nach der Flucht aus der Kriegshölle Berlin hat die junge Katharina Unterschlupf bei der Familie ihres verschollenen Mannes gefunden. Aber das Zusammenleben mit der barschen, zupackenden Schwiegermutter auf engstem Raum fällt der lebenshungrigen Frau schwer. Sie will ein besseres Leben für sich und ihre Töchter. Mit trotziger Entschlossenheit versucht sie, ihrem ärmlichen Umfeld zu entfliehen. Doch dann begegnet sie dem traumatisierten Kriegsheimkehrer Johannes ...

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

eBook (epub)

Genre

Saga

Seitenanzahl

460 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7325-8634-9

8 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
28.06.2024
Der Traum vom Glück im Ruhrpott...
Das Buch "Ein Traum vom Glück" spielt im Essen des Jahres 1951: Nach der Flucht aus der Kriegshölle Berlin hat die junge Katharina Unterschlupf bei der Familie ihres verschollenen Mannes gefunden. Aber das Zusammenleben mit der barschen, zupackenden Schwiegermutter Mine auf engem Raum fällt ihr schwer. Sie will ein besseres Leben für sich und ihre beiden Töchter. Dann begegnet sie dem traumatisierten Kriegsheimkehrer Johannes. Das Thema der Kriegsheimkehrer in der Nachkriegszeit wurde im Buch etwas angeschnitten. Gut beschrieben wurde die Arbeit der Bergleute zur damaligen Zeit und man erfährt spannende Sachen über den Kohleabbau. Die Charaktere, allem voran Katharina, die Kleider für ihre Kundinnen näht und vom eigenen Modeatelier träumt, und der traumatisierte Johannes, Neffe von Katharinas Mann Karl, wirkten sehr frisch und authentisch. Dialoge im Ruhrpott-Dialekt, erfrischende Szenen von Katharinas Kindern und die wechselnden Perspektiven auf die verschiedenen Personen rundeten die Geschichte ab und lockerte die eher traurige Zeit, in der die Leute sehr armselig lebten auf. Nach dem spannenden, etwas unerwarteten Ende bin ich sehr neugierig auf Teil 2 der Saga!
User Image

biggtat

4.5 Sterne
28.06.2024
Band 1 der Ruhrpott-Saga
Band 1 der Ruhrpott-Saga Essen – 1951 Normalerweise mag ich historische Romane nicht, die während oder kurz nach einem der Weltkriege spielen. Ein Grund dafür ist wohl das immer wiederkehrende Thema Hitler, Nazis und Co. (was im Geschichtsunterricht in der Schule ja auch zu genüge behandelt wurde). Doch weil die Autorin Eva Völler ist und ich schon viele ihrer historischen Romane gelesen habe, gab ich der Geschichte eine Chance und wurde nicht enttäuscht. Katharinas Mann ist seit dem Krieg verschollen. Mit ihren beiden Töchtern Inge und Bärbel flieht sie während der Kriegswirren aus Berlin zu ihrer Schwiegermutter in den Ruhrpott. „Das Wort durchbringen hatte für Bärbel einen geheimnisvollen, vielschichtigen Klang, es konnte vieles bedeuten. Wahrscheinlich war damit retten oder beschützen gemeint, vielleicht musste man es aber auch wörtlich nehmen, etwa so, dass ein Mensch einen anderen von hier nach dort brachte, durch Not und Gefahren und schreckliche Ereignisse.“ Ein Traum vom Glück – Bastei Lübbe Katharina hatte es noch nie leicht, doch sie ist eine Kämpferin, die nicht nur auf bessere Zeiten hofft, sondern sie sich schafft. Und dann steht plötzlich Johannes vor der Tür. Der Neffe von Katharinas Mann, was bei ihrer Schwiegermutter die Hoffnung befeuert, dass Karl auch noch heimkehren könnte und in Katharina eine verdrängte Leidenschaft weckt. „Sie hatte erkannt, dass das Zuhause immer dort war, wo die Menschen waren, die einen liebten und brauchten. Nirgendwo anders.“ Ein Traum vom Glück – Bastei Lübbe Es war ein Roman voller Gefühle – Hoffnung, Trauer, Angst, Erschöpfung und Schmerz. Ich habe mich noch nie so intensiv mit der Nachkriegszeit beschäftigt, kann nun aber vieles besser verstehen, was damals geschah und was die Menschen in dieser Zeit geprägt hat.
User Image

Tinchen13

4 Sterne
28.06.2024
Herz, Gemeinschaft und Zusammenhalt werden im Pott grossgeschrieben.
Von der Autorin kenne ich bis jetzt nur die Zeitenzauber Bücher die der Jugendbuch Fantasy zuzuordnen sind und war daher gespannt auf diese historische Reise in die 50er Jahre nach Essen. Die Ruhrpottsaga ist ein Herzensprojekt von Eva Völler das hat mir das Nachwort verraten und der Auftakt ist ihr gut gelungen. Das Cover fängt mit seinen ausgeblichenen Farben die Stimmung der Zeit ein, der Klappentext klingt interessant und lässt neugierig auf die Geschichte werden. Als Brandenburg/Berliner Pflanze die es nach Bayern verschlagen hat habe ich keinerlei Berührungspunkte mit dem Pott ausser die verzehrte Sicht durch die Medien auf die Lebensweise dort. Das Buch gab mir einen anderen Einblick in den Alltag der Essener Familie von der alteingesessenen Oma Mine, ihrer wunderschöne Schwiegertochter Katherina und ihre Töchter, die intelligente Inge und die kleine vorwitzige Bärbel. Auch der Neffe Johannes der als Spätheimkehrer auf der Türschwelle steht spielt eine wichtige Rolle und schafft es so das Leben der Protagonisten durcheinander zu wirbeln. Der Schreibstil ist gut verständlich und das Ruhrpottplatt wurde nachvollziehbar, dosiert eingesetzt und liess die Gespräche zwischen den Charakteren authentisch erscheinen. Durch den bildhaften Erzählstil fand ich die detaillierten Zechen-, Mahlzeits- und Situationsbeschreibungen spannend, für mich neu, interessant und transportierte deutlich den Zusammenhalt der Pottler und der Kumpels. Das Ende hat mich überrascht und lässt neugierig auf den weiteren Verlauf in diesem Abenteuer um diese Familie zurück. Trotzdem hat mich die Geschichte zufrieden gestellt und ich vergebe mit Berliner Dialekt 4 Sterne. :D
User Image

Sabrinchenchen

5 Sterne
28.06.2024
Komplizierte Liebe in schwierigen Zeiten
Katharina kommt nach dem Krieg mit ihren beiden Töchtern Bärbel und Inge bei ihrer recht pragmatisch veranlagten Schwiegermutter Mine im Ruhrpott unter, während ihr Mann Karl immer noch vermisst wird. Die lebensfrohe "Schickse aus Berlin " wird von den Anwohnern sehr skeptisch beäugt. Trotz dieser allgemein schwierigen Situation bemüht sich Katharina um den Aufbau einer Nähstube um finanziell unabhängiger zu werden. Mit dem unverhofften Auftauchen von Johannes, dem Sohn von Karl's, aus der Gefangenschaft, entwickelt sich zwischen ihm und Katharina eine zarte Liebe - die nicht sein darf. Und dann steht eines Tages Karl vor der Tür.... Die schwierige Nachkriegssituation wird von Eva Völler ungeschönt dargestellt. Verwoben mit der doch etwas komplizierteren Familiengeschichte ist damit ein sehr lesenswertes Buch entstanden, das neben der Liebes- bzw. Beziehungsthematik vor allem auch Einblicke in das damals schwierige Alltagsleben mit seinen gängigen Ansichten von Anstand und Moral gewährt. Mir hat dieses Buch sehr angesprochen und auch gut gefallen, so das ich es zügig gelesen habe. Der Folgeband liegt schon bereit. Sehr gern empfehle ich "Ein Traum vom Glück" deshalb weiter.
User Image

Suzi

Eva Völler

Autorin

Eva Völler hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Richterin und Rechtsanwältin ihre Brötchen, bevor sie die Juristerei endgültig an den Nagel hängte. "Vom Bücherschreiben kriegt man einfach bessere Laune als von Rechtsstreitigkeiten. Und man kann jedes Mal selbst bestimmen, wie es am Ende ausgeht." Die Autorin lebt mit ihren Kindern am Rande der Rhön in Hessen.

Portrait: Eva Völler

© Olivier Favre

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Ein Traum vom Glück (9783732586349 )

Ein Traum vom Glück

9,99 €

inkl. MwSt.