Vielleicht kannst du nachkommen

Roman

4.5 Sterne

(3 Bewertungen insgesamt)

Heidelberg, 1967: An ihrem 21. Geburtstag erfährt Anne, dass ihr leiblicher Vater ein britischer Soldat ist. Denn ihre Mutter Erika verliebte sich nach Kriegsende in Berkum bei Bonn in den jungen George. Völlig überrascht von dieser Enthüllung, die aber für Anne so manches erklärt, beschließt sie, George in London aufzusuchen. Doch in England wird sie mit deutlicher Abwehr seitens George' Ehefrau empfangen. Unterstützung findet sie hingegen bei ihrem Halbbruder und dessen bestem Freund John. Aber die Vergangenheit hat bei allen tiefe Spuren hinterlassen. Auch bei Anne, die sich manchmal fragt, ob sie jemals genug ist und ob sie es wert ist, um ihrer selbst willen geliebt zu werden.

Auf zwei Zeitebenen erzählt Sarah Kurz eine starke Geschichte von Familie, Versöhnung und Akzeptanz

22,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Hardcover)

Genre

Saga

Seitenanzahl

400 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7577-0070-6

3 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3.5 Sterne
10.08.2024
Liebe weit über die Grenzen hinaus
Erika beichtet ihrer Tochter Anneliese an ihrem 21. Geburtstag das ihr Vater ein britischer Soldat ist. Daraufhin übergibt Erika ihrer Tochter ihr Tagebuch in dem sie ihre Geschichte mit George, Annelieses Vater niedergeschrieben hat. Anneliese fasst den Entschluss nach England zu reisen um ihren leiblichen Vater kennenzulernen. Erzählt wird hier in zwei Zeitebenen, einmal aus Sicht der Mutter Erika und ein weiteres Mal aus der Sicht und der Zeit der Tochter Anneliese. Dieser Roman hat mich sehr fasziniert, die Erzählweise von Erika hat mir gut gefallen, ich konnte alles sehr gut nachempfinden und habe mit Erika mit gefühlt. Hier hätte ich noch lange weiterlesen können. Als es jedoch wechselte und der Roman in die Zeitebene von Anneliese gewechselt hat, hatte ich erstmal so meine Probleme mit der Umstellung auf die andere Zeit. An der Stelle muss ich leider sagen, dass ich enttäuscht worden bin. Es ist jetzt etwas schwierig zu beschreiben was ich meine, ohne ins Spoilern zu geraten, deshalb versuche ich es ein wenig verschleiert zu erklären. Von Anfang an fand ich haben sich bei Anneliese die Geschehnisse überschlagen. Allem voran der Faden mit Paul. Nach zwei, drei Tagen so ein tamtam abzuhalten, also bitte, wie unrealistisch kann man denn bitte sein? Dazu dann auch eigentlich das gesamte Ende, das war mir alles viel zu viel des Guten, sehr unglaubwürdig. Schade, das ich ohne zu spoilern nicht näher darauf eingehen kann. Mein Fazit Kann man gerne mal lesen, vor allen Dingen die Geschichte von Erika hat mir sehr gut gefallen, das danach jedoch hat mich nicht wirklich erreichen können, was ich sehr Schade finde, da dies ein richtig toller Roman hätte werden können.
User Image

Allie-75

5 Sterne
10.08.2024
Bewegend & emotional
Heidelberg 1967. An ihrem 21. Geburtstag erfährt Anne das ihr leiblicher Vater ein britischer Soldat ist. Da Sie ihren Vater kennenlernen möchte reist sie nach London. & nimmt mit ihm Kontakt auf. In London angekommen freut sich nicht jeder über diesen Besuch. Von George's Frau bekommt Sie nur Ablehnung. Doch ist da noch ihr Halbbruder der sich darauf freut sie kennenzulernen. Dann gibt es noch die Geschichte von Anne's Mutter Erika. 21 Jahre vorher. Es ist kurz nach Kriegsende als Erika den Soldaten George kennenlernt. Dieses Buch hat mir wirklich sehr gefallen. Gut hat mir gefallen das die Geschichte aus zwei Zeitebenen spielt. Die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen. Sie sind sympathisch, authentisch & sehr gut beschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, angenehm, leicht & fesselnd. Eine sehr bewegende Geschichte.
User Image

BMG-Sunny

5 Sterne
10.08.2024
Vielleicht kannst du nachkommen
Anne erfährt an ihrem 21. Geburtstag, dass ihr leiblicher Vater ein britischer Soldat ist. Dieses Geständnis kommt für Anne sehr überraschend. Sie beschließt Kontakt zu ihrem leiblichen Vater George aufzunehmen und reist nach London. Dort wird sie von Georges Ehefrau wenig freundlich begrüßt. Jedoch freut sich ihr Halbbruder sehr sie kennen zu lernen. Sarah Kurz ist es gelungen eine sehr bewegende und berührende Familiengeschichte zu schreiben. Erzählt wird die Geschichte in zwei Zeitebenen. Einmal von Annes Mutter kurz nach Kriegende und von Anne 21. Jahre später. Ich war von der ersten Seite an diesen Roman gefesselt. Der Schreibstil hat sich sehr schön und flüssig lesen lassen. Die Protagonisten waren sehr genau beschrieben und sehr authentisch, was mich noch tiefer in die Geschichte hat blicken lassen. Es ist der Autorin wirklich gelungen eine schöne Geschichte, die sehr bewegend und einfühlsam erzählt wird zu schreiben. Von mir somit eine ganz, ganz klare Leseempfehlung!
User Image

Ely-Calya

Sarah Kurz

Autorin

Sarah Kurz wurde 1985 in Heidelberg geboren. Zum Studieren zog sie zwanzig Jahre später nach Freiburg im Breisgau, wo sie noch heute mit ihrem Mann, ihren Kindern und zwei Kaninchen lebt. Neben dem Schreiben und ihrer Arbeit als Lehrerin verbringt sie gerne Zeit mit ihren vielen Büchern oder in der Natur — mal mit, mal ohne Pferd.

Portrait: Sarah Kurz

© Thomas Schäfle

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Vielleicht kannst du nachkommen (9783757700706 )

Vielleicht kannst du nachkommen

22,00 €

inkl. MwSt.