Keeping Dreams

Teil 2 der Reihe "KEEPING"

4.55556 Sterne

(9 Bewertungen insgesamt)

Träume sind zum träumen da, nicht um an ihnen zu zerbrechen ...

Nach einem schlimmen Unfall muss Lily ihren Traum, Balletttänzerin zu werden, für immer begraben. Um herauszufinden, was sie jetzt mit ihrem Leben anfangen will, beginnt sie ein Studium an der Faerfax University und landet ausgerechnet in der Wohnung von Frauenheld Julian - der sie an alles erinnert, was sie eigentlich hinter sich lassen wollte. Julian ist genauso wenig begeistert von seiner neuen Mitbewohnerin und ihrer schlechten Laune. Doch dann müssen die beiden für ein Projekt zusammenarbeiten und merken, dass sie doch gar nicht so verschieden sind, wie sie dachten ...

"Dieses Buch hat mich auf so viele Arten berührt und bewegt. Es war in allen Bereichen ein Highlight!" @BOOKS_ARE_MY_BESTFRIENDS über KEEPING SECRETS

Band 2 der New-Adult-Reihe von Anna Savas


9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

543 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1554-9

9 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

3 Sterne
28.06.2024
seichte Geschichte für Zwischendurch
„Das Feuer, das normalerweise in ihren Augen loderte, war heute nur eine kleine Flamme, kaum sichtbar. Sie wirkte nicht wie sie selbst.“ (Julian über Lily in Keeping dreams) Worum geht’s? Nach Faerfax zu kommen war für Lily ein Neuanfang. Als aufstrebende Ballerina nahm ihre Karriere ein jähes Ende, als sie bei einem Unfall verletzt wurde. Seitdem hat es sich für sie ausgetanzt und sie lässt alles zurück, vor allem auch ihre Zwillingsschwester Rose, die den gemeinsame Ballett-Traum weiterleben kann. In Faerfax entpuppt sich Lilys Mitbewohnerin Julia jedoch als Julian – ausgerechnet der Campusaufreißer schlechthin. Von Anfang an fliegen zwischen beiden die Fetzen. Doch irgendwie ist da auch ein komisches Kribbeln… Keeping Dreams ist Band 2 der Keeping-Reihe. Das Buch ist in sich geschlossen, die Charaktere der Vor- und Folgebände kommen jedoch schon vor. Schreibstil und inhaltliche Hinweise Die Geschichte wird wechselnd durch Julian und Lily in der Ich-Perspektive erzählt. Die Geschichte verläuft linear. Der Schreibstil ist locker, angenehm lesbar und kann einen mitreißen. Das Buch beinhaltet Intimszenen. Meine Meinung Nach einem wirklich guten Band 1 freute ich mich sehr, nach Faerfax zurückzukehren. Mit Lily wird ein neuer Charakter eingeführt, aber die Clique aus Band 1 ist natürlich wieder am Start. Während Band 1 Star Romance war, hat man hier Roommates to Lovers mit einer Prise Enemies to Lovers. Auch die bereits angeteaserten Probleme um Lilys Unfall und Julians Familie klangen vielversprechend. Am Ende muss ich aber sagen, dass Keeping dreams eine zähe Sache für mich war. Das erste Viertel vom Buch hat mir noch gut gefallen. Lily kommt an die Uni nach Faerfax, ein wenig erfährt man, wieso sie New York und ihre Familie hinter sich gelassen hat. Gebrochenes Herz, gebrochener Fuß, zerbrochene Träume – so kann man es zusammenfassen. Alles führte dazu, dass sie nicht mehr Ballett tanzen kann und nun versucht, ein neues Leben zu starten. Theaterwissenschaften ist dabei ihr Studienfach nach Wahl. Im Wohnheim landet sich in einer Wohnung mit Julian, der einen gewissen Aufreißertitel hat. Von Anfang an ecken die beiden aneinander an. Es war spritzig, teils unterhaltsam, manchmal emotional. So wirft Lily in einem emotionalen Ausnahmezustand ihre Ballettschuhe durch die Gegend und ausgerechnet da taucht Julian auf. Es war ein gewisses Feuer in der Story, doch diese Flamme erlosch leider zunehmend. Seite um Seite vergeht, während Lily sich am Campus einfindet, in das Jahresprojekt einsteigt und dem Tanzen hinterhertrauert. Die im Klappentext erwähnte Zusammenarbeit von Julian und Lily ist unrichtig, sie arbeiten zwar zusammen an diesem riesigen „The greatest showman“ Projekt, haben aber genau gar keine Berührungspunkte. Zuhause streiten sie sich andauernd, aber durch Julians Clique, die Lily sofort liebevoll aufnimmt, haben sie auch viele Momente zusammen. Im weiteren Verlauf passiert etwa 200 Seiten irgendwie gar nichts. Es gibt wahnsinnig viel Drumherum, fast schon ausufernde Momente voller Unileben, ganz viele kleine Nebenstorys und wenig Greifbares in der Entwicklung von Julian und Lily. Bei über 500 Seiten habe ich echt einiges erwartet – geboten bekommen habe ich aber sehr wenig. Auch der Umgang mit den „Geheimnissen“ – es sind eigentlich keine – war eher mau. Lily entwickelt sich ganz solide und traut sich im Verlauf, ihre Geschichte mehr und mehr Leuten zu erzählen. Es ist eine tragische und unschöne Geschichte, ich bin aber auch ehrlich, dass ich nach dem Klappentext mehr erwartet hatte. Julians Familiengeschichte wird immer wieder sehr präsent eingebaut, insbesondere dadurch, dass er oft sehr kurzfristig nach Hause muss, aber so wirklich abholen konnte sie mich am Ende leider auch nicht. Es ist nicht so, dass das Buch ziel- oder planlos wirkt, ganz im Gegenteil. Aber es hat einen extrem flachen Spannungsbogen, ist in sogut wie jeder Hinsicht vorhersehbar oder zumindest erwartbar und die Liebesgeschichte ist okay, aber leider auch nicht mehr. Ich hatte zu Keeping Secrets gesagt, dass es eines dieser Bücher ist, was man wirklich wahnsinnig genießen kann, obwohl die komplette Handlung ist recht überschaubar, aber vollkommen ausreißend ist, um das Buch ohne Längen zu füllen, aber eben auch nicht zu überladen. Das trifft bei Keeping Dreams für mich leider nicht zu. Im zunehmenden Verlauf des Buches – der Mittelteil ist wirklich einfach nur Drumherum mit bisschen Gezanke und dann jede Menge sexy time – habe ich teilweise sogar angefangen, ein wenig querzulesen, einfach weil ich immer auf das „jetzt geht’s los“ gewartet habe. Das letzte Viertel vom Buch präsentiert dann das gewohnte Drama, wobei es recht seicht ausfällt, zeigt aber immerhin starke Entwicklungen und vor allem Julian gewinnt deutlich an Rückgrat, während Lily Erkenntnisse und Perspektiven findet. Dennoch war der Weg bis dahin zäh, nur der wirklich gute Schreibstil konnte mich am Ball halten. Es tut mir wirklich im Herzen weh, aber das Buch hatte einfach zu viele Längen und zu viel Drumherum für mich. Auch einige Entwicklungen waren so lala. Julian zeigt relativ schnell seine verborgenen Superboyfriend-Qualitäten, während er natürlich beschwört, kein Beziehungsmaterial zu sein. Es ist generell so, dass vor allem Julian ordentlich einen mit dem Zaunpfahl verdient hätte und es manchmal fast schon anstrengend war, wie beide umeinander rumgetänzelt sind. Im Verhältnis ging Julian für mich auch etwas unter. Seine berufliche Zukunft wird angesprochen, aber irgendwie so halbherzig eingebaut, während Lilys Schmerz um ihren Verlust doch sehr greifbar und gut eingefangen wurde. Auch wie es nun schlussendlich zur finalen Entladung der Anziehung zwischen den beiden kam, war für mich verbesserungswürdig. Ich konnte nicht verstehen, wieso sie sich überhaupt angegiftet haben, dann aber nur noch übereinander herfallen, während sie schon fast eine Beziehung führen, die sie aber natürlich nicht so labeln wollen. Die kleinen Ablenkungen drumherum mit dem Versuch, fremdzudaten, waren auch zu sehr Nebelbomben als hilfreich. Mir fehlte der Wumms in der Geschichte und vor allem leider auch der Inhalt, um so viele Seiten zu füllen. Ich hatte echt gedacht, dass da jetzt sonst etwas kommen würde, aber da wurde ich leider enttäuscht. Die sehr lebhafte Clique, die mir in Band 1 gut gefallen hat, ist mir hier leider auch teilweise auf den Zeiger gegangen. Angefangen bei einigen Nebenhandlungen, die weder mit dem Vorband noch mit dem Folgeband zu tun haben, hatte man das Gefühl, dass die Jungs immer nur getrunken haben, um sich nicht mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen, während die Mädels immer darauf bedacht waren, Lily an den Mann zu bringen. Der bunte Haufen mit den vielseitigen Persönlichkeiten, was mir in Band 1 so gut gefallen hat, fehlt hier irgendwie. Ich fand die Charaktere, vor allem leider Cassidy, oft einfach nur anstrengend. Mein Fazit Keeping Dreams ist für mich leider ein Buch mit Längen, einem schwachen Mittelteil und viel Luft nach oben. Die Liebesgeschichte entwickelt sich sprunghaft, es gibt wahnsinnig viel Drumherum und irgendwie ist der Handlungsbogen zu flach, um über 500 Seiten zu rechtfertigen. Leider nur ein seichtes Buch für zwischendurch, bei dem ich manchmal sogar etwas quergelesen habe. [Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]
User Image

Sparklesandmascara

5 Sterne
28.06.2024
Wunderschön
Keeping Dreams von Anna Savas Dies ist der zweite Band einer Buchreihe und er kann unabhängig von seinem Vorgänger gelesen werden, da er ein in sich abgeschlossenes Lesevergnügen bietet. Lily und Julians Geschichte bietet so unendlich viel. Ich war gleich auf den ersten Seiten fasziniert und wurde mit jedem gelesenen Kapitel stärker in die Geschehnisse hineingezogen. Beide Protagonisten werden unglaublich liebenswert, sympathisch und charismatisch dargestellt. So verschieden sie auf den ersten Blick auch sind , so viele Gemeinsamkeiten stecken auch in ihnen. Die Geschichte der beiden ist durchgehend modern, leicht zu lesen und lässt keine Wünsche offen. Hier treffen Humor, Dynamik, Spannung und Romantik perfekt aufeinander. Ich habe diesen unterhaltsamen Roman regelrecht inhaliert und an einem einzigen Tag weggesuchtet.
User Image

gremlins2

5 Sterne
28.06.2024
Keeping Dreams
Auch dieser Teil hat, wie auch schon der erste, die 5 Sterne absolut verdient. Es ist ein totales Herzensbuch, welches unbedingt von euch gelesen werden sollte. 🩰 Ich liebe Faerfax und den Schreibstil von Anna Savas, weshalb ich auch dieses Buch mal wieder in wenigen Tagen habe beendet habe und etwas traurig war, da ich gerne noch 500 Seiten Lilly und Julian gelesen hätte 🥺 Das man auch noch das ein oder andere weitere Detail über Tessa und Cole aus dem ersten Teil erfährt finde ich total toll. Zum Glück gibt es noch einen 3. Teil. Das tröstet mich etwas, denn ich kann mich noch längst nicht von der Clique trennen. 🤍🤍🤍
User Image

Lenis_Leseecke

5 Sterne
28.06.2024
Absolutes Favoritenbuch
Wie bereits den ersten Teil, liebe ich diesen Roman. Der Schreibstil von Anna Savas ist einfach perfekt - so sanft und doch nie langweilig, und ohne großes Drama. Allein wegen des Schreibstil würde ich das Buch wieder und wieder lesen. Aber nicht nur deswegen, sondern auch wegen der tollen Geschichte und den absolut sympathischen Charakteren. Ich liebe Lily und ihre Leidenschaft zum Tanzen. Aber auch Julian, der gerne Fotografiert. Ihre Geschichte verleitet zum Träumen. Ich fand es außerdem toll, auch über die ex Hauptcharas des ersten Teils wieder etwas zu lesen und zu sehen, wie es mit ihnen weiter ging. Insgesamt werde ich diese sanfte Geschichte allen weiterempfehlen.
User Image

Angelwingsangel

Anna Savas

Autorin

Anna Savas wurde 1993 geboren und kann sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen. Seit ihrer Kindheit ist Schreiben für sie wie Atmen, und, weil Ideen oftmals aus dem Nichts kommen, hat sie immer ein Notizbuch dabei. Die Autorin freut sich immer, von ihren Leser:innen auf Instagram zu hören (@annasavass).

Portrait: Anna Savas

© Nina Paas

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Keeping Dreams (9783736315549 )

Keeping Dreams

9,99 €

inkl. MwSt.