Klappentext:
Können sie sich retten? Oder werden sie sich gegenseitig zerstören?
Ruby steht unter Schock: Sie wurde vom Maxton-Hall-College suspendiert. Und das Schlimmste: Alles deutet darauf hin, dass niemand anders als James dafür verantwortlich ist. Ruby kann es nicht glauben - nicht nach allem, was sie gemeinsam durchgestanden haben. Sie dachte, dass sie den wahren James kennengelernt hat: den, der Träume hat, den, der sie zum Lachen bringt und ihr Herz mit einem einzigen Blick schneller schlagen lässt. Doch während Ruby dafür kämpft, trotz allem ihren Abschluss machen zu können, droht James einmal mehr unter den Verpflichtungen gegenüber seiner Familie zu zerbrechen. Und die beiden müssen sich fragen, ob die Welten, in denen sie leben, nicht vielleicht doch zu verschieden sind.
Rezension
Mona Kasten Schreibstil ist wie in allen ihren Büchern flüssig und man kann das Buch verschlingen. Die Zeit ist in diesem Moment absolut irrelevant, man vergisst einfach alles. Es ist mir auch wirklich schwergefallen, nach einem Abschnitt aufzuhören und zu warten bis ich weiter lesen dufte. Ihre Bücher machen einfach süchtig.
Nachdem mir der Cliffhänger in Band zwei wirklich nicht gefallen hat, hatte ich Angst, dass mir auch Band drei nicht so gut gefallen würde. Doch zum glück war das nicht so.
Der Cliffhänger war für mich so künstlich, nur um nochmal etwas Schreckliches passieren zu lassen, dass es mich geärgert hat, umso überraschter (positiv) war ich, als das erste Kapitel aus Grahams Sicht geschildert wurde.
Graham und Lydia und Alistair mit Kesh sind für mich seit Ende Band 1 und Band 2 die interessantesten Charaktere für mich. Ruby und James waren immer süß, aber nicht mein liebstes Paar.
In Band drei hat es sich aber durchaus geändert. James hat sich verändert und das hat mir wirklich sehr gefallen. Im Nachhinein muss ich sagen, dass James Entwicklung wirklich fantastisch war, ab und an konnte ich ihn zwar nicht verstehen, aber ich konnte mich in Band drei meistens gut in ihn hineinversetzen. Ruby war für mich nie jemand, mit dem ich mich identifizieren kann, aber ich habe sie bewundert, wie sie sich in Band 3 verhalten hat.
Sie hat sich nicht mehr so stark aufgeregt und somit hat sie für mich auch viel nachvollziehbarer gehandelt und an Sympathiepunkten gutgemacht.
James Vater war ja schon in den ersten beiden Bänden wirklich schrecklich und ein bisschen habe ich gehofft, dass er eine menschliche Seite zeigt, aber nein. Das er die Bilder (die gefälschten) verwendet hat, hat mich nicht überrascht, das aber Cyril sie ihm gegeben hat, war etwas, womit ich nicht gerechnet habe. Das die Bilder aber dazu genutzt wurden, Spannung zu erzeugen, war für mich einfach nichts. Für mich hat es künstlich gewirkt.
Wren ist mir in diesem Buch wirklich sympathisch geworden und die Beziehung zwischen ihm und Ember war super erfrischend und spannend für mich. Wie Wren Ember ein gutes Gefühl gegeben hat, war wirklich süß und dass er Angst vor dem „verliebt sein“ hat, war für mich nachvollziehbar und hat zu Wren gepasst. Das Ember sich von Wren zurückgewiesen gefühlt hat konnte ich zu 100 % fühlen und sie tat mir unglaublich leid. Ich hätte wie sie reagiert. Daher habe ich immer darauf gewartet, wieder mehr über die beiden zu lesen. Deshalb war ich auch ein bisschen enttäuscht, dass ich bei Wrens und Embers Aussprache und Versöhnung im Auto und danach nicht dabei sein konnte. Für mich war das einfach zu schnell.
Lydia und Graham sind einfach Zucker und ich freue mich wirklich für die Beiden. Das Lydia jetzt bei Ophelia lebt tut ich wirklich gut und ich finde sie blüht richtig auf.
Allgemein haben mir die Sequenzen bei Ophelia immer gut gefallen, da haben James und Lydia wie eine Familie gewirkt, und sie waren einfach mal sorglos.
Kesh und Alistair waren für mich eine der spannendsten Paare und ich habe mich super für die Beiden gefreut. Wie Alistair empfindet, hat mich immer super mitgenommen und ich konnte ihn so gut verstehen. Vor allem, dass er das mir Kesh beendet hat, konnte ich absolut nachvollziehen.
Das Kesh dann endlich zu sich selbst und Alistair gestanden ist war ein toller Moment und ich habe mich so für die beiden gefreut. Allerdings ging mir auch das zu schnell.
Viele Dinge, die eingetreten sind, habe ich auch schon geahnt:
• gefälschtes Testament
• Ophelia übernimmt Beaufort
• Der Kuss in Oxford
• Und James kann seinen Traum wahr machen, er kann reisen
Fazit:
Der dritte Band war einfach ein Wohnfühlband. Alle Konflikte wurden gelöst, die Paare haben sich gefunden und es war einfach süß, romantisch und das Buch hat mich süchtig gemacht.
Im Großen und Ganzen hat mir der dritte Band am besten gefallen. Es hat mich überhaupt nicht gestört, dass Ruby und James nicht mehr so viel vorkamen, für mich hat es das Buch nur besser gemacht.
Wenn Mona Kasten sich nur ein bisschen mehr Zeit für jedes Paar genommen hätte, wären es vielleicht sogar 4,5 Sterne geworden oder 5, aber dafür wurde an manchen Stellen zu schnell gemacht und nicht jeder Charakter war perfekt ausgearbeitet.