Sunrise Full Of Wonder

Teil 3 der Reihe "Berlin Night"

4.18421 Sterne

(19 Bewertungen insgesamt)

"Schließlich lächelt sie - ein Lächeln, das sich tief in mich hineinbrennt. Eine Narbe der guten Sorte. Eine, von der ich wünschte, sie würde nie verblassen."

Auf eines kann sich Maya verlassen: dass ihr bester Freund Lenny immer an ihrer Seite ist. Schließlich teilen sie schon seit Jahren alles miteinander, trösten sich über jeden Liebeskummer hinweg und fangen sich gegenseitig auf, wenn der andere mal wieder in die Friendzone verbannt wurde. Doch als Lennart seine Wohnung verliert und kurzfristig bei Maya einzieht, verändert sich alles. Plötzlich weckt die Nähe zu Lenny vollkommen neue Gefühle in Maya, und sie muss sich fragen, ob die große Liebe vielleicht die ganze Zeit über schon ganz nah war. Aber kann sie sicher sein, dass Lenny ihre Gefühle auch erwidert? Oder läuft sie Gefahr, den wichtigsten Menschen in ihrem Leben zu verlieren?

"Dieses Buch hat mich zum Lachen gebracht und mir tausend Tränen geschenkt. Es ist keine Empfehlung, sondern ein Must-Read, der zeigt, wie wichtig NA-Romane für Themen wie diese sind." JUSTINE PUST

Band 3 der BERLIN-NIGHT-Trilogie

12,90 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1675-1

19 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
New Adult - mal ganz anders...
Wo fange ich am besten an? Wer mehrere Rezensionen von mir gelesen hat weiß, dass ich die Bücher von Mounia Jayawanth wirklich wirklich WIRKLICH sehr liebe. Ihre Bücher sind so eigen, auf eine natürliche Art und Weise. Ihre Geschichten sind wirklich welche, die man genauso aus dem echten Leben ziehen kann...Geschichten, die genauso uns allen passieren können. Nach Nightsky und Starlight war ich wirklich sehr gespannt auf Band 3, da meine Buddyreadpartnerin und ich Lenny und Maya sehr gemocht haben. Dazu kommt auch noch das friends to lovers, oder noch besser best friends to lovers absolut mein Trope ist! Und Maya und Lenny haben mich keineswegs enttäuscht. Die Gefühle, die Spannung, das Kribbeln, das Ungewisse; alles war da! Es gab keine Sekunde, wo ich die Gefühle der Protagonisten nicht nachvollziehen konnte. Lennys Charakter ist genauso, wie in den Büchern zuvor, einer meiner liebsten Charaktere. Ich mag seine etwas zurückhaltende, aber doch offene Art. Außerdem finde ich es sehr interessant, wie die Autorin seine Religion und den Fakt, dass sein Vater ein Pfarrer ist eingebracht hat. Majas etwas verspielte Art mochte ich auch sehr. Ihre ganze Hintergrundsgeschichte fand ich sehr cool und es war mal etwas komplett neues! Was ich am meisten an dieser Reihe mochte, war wie die Bücher zusammengehangen haben, die Prologe waren jedes Mal das Highlight für mich! Man merkt beim Lesen einfach, wie viel Arbeit die Autorin in diese Bücher gesteckt hat. Dazu kommen die aktuellen Themen, die in dem Buch aufgegriffen wurden (die ich wegen Spoilern nicht nenne hehe), welche so gut umgesetzt wurden und mich sehr zum Nachdenken angeregt hätten. Am liebsten würde ich nochmal einen ganzen Text zu dem Thema schreiben, jedoch möchte ich diese Rezension spoilerfrei halten:) Dieses Buch, diese ganze Reihe, kann ich definitiv nur empfehlen und ich bin schon sehr gespannt auf die Bücher, die ich in Zukunft hoffentlich noch von Mounia Jayawanth lesen kann!
User Image

Anna-bell28

5 Sterne
28.06.2024
Sehr bewegend!
Nachdem die ersten beiden Bände der Berlin Night-Trilogie von Mounia Jayawanth mein Herz im Sturm erobert haben, hat es irgendwie etwas länger gedauert, bis ich nun auch Sunrise Full Of Wonder gelesen habe. Vielleicht wollte ich die liebgewonnenen Figuren nicht gehenlassen. Denn es ist ein Abschied. Ein bittersüßer Abschied. Aber erst mal zur Geschichte: Maya ist die dritte im Bunde der drei Freundinnen, die in der Berlin Night-Trilogie im Fokus steht. Allerdings die, die wir wohl bisher am wenigsten kennengelernt haben, denn sie lässt Fremde nicht so gerne an sich heran. Lenny ist ein wunderbar weicher Charakter. Gefühlvoll, liebevoll und ein absoluter Good Guy. Er respektiert Mayas Grenzen, er hinterfragt sich, aber manchmal kann auch er nicht mit allen Gefühlen und Entscheidungen umgehen und dann läuft er weg. Ungünstig nur, dass Maya große Angst hat, verlassen zu werden. Ihr seht, das sind zwei zutiefst verletzliche Menschen, die hier aufeinandertreffen. Und eine Geschichte, die quasi zwei Teile hat. Mehr möchte ich dazu gar nicht sagen, aber als ich dachte, jetzt sei es zu Ende, da ging es noch mal richtig los. Und leicht hat Mounia Jayawanth es sich thematisch auch im dritten Band nicht gemacht. Ich kann die Situation, die sie beschreibt, zwar nicht nachvollziehen, aber ich konnte sie nachfühlen. Konnte mich in die Gedanken und zerrissenen Empfindungen hineinversetzen. Es ist schmerzhaft und doch so gut und richtig, dass die Autorin auch schwierige Themen in ihren New Adult Romance-Büchern behandelt. Ich habe geweint, gelacht, getrauert, gelitten und gefühlt. So viel gefühlt. Wie soll ich es sagen, ohne zu viel zu verraten? Lest Sunrise Full Of Wonder von Mounia Jayawanth. Ach, wenn ihr schon dabei seid, dann lest einfach die ganze Berlin Night-Trilogie! Ihr werdet es nicht bereuen, glaubt mir!
User Image

kielfeder

5 Sterne
28.06.2024
Romantisch, emotional und voller wichtiger Themen
Inhalt Maya und Lenny sind beste Freunde und das seitdem sie sich in einer Partynacht vor 5 Jahren das erste Mal begegnet sind. Sie erzählen sich alles und können sich gar nicht vorstellen, den anderen nicht in ihrem Leben zu haben. Doch seit einiger Zeit ist etwas im Gange, Maya schaut ihren besten Freund an und da ist mehr als nur Freundschaft, eigentlich war doch immer mehr da, oder? Enge Tänze, Eifersuchtsgedanken und Verwirrung, das ist es was sie momentan miteinander teilen und nachdem Lenny kurzfristig bei Maya einzieht auch ein Zimmer. Und während die beiden tagtäglich miteinander zu tun haben und alles teilen verschwimmt die Grenze zwischen Freundschaft und anderen Gefühlen immer mehr. Ihre Gefühle sind echt und tief, aber während Mayas Vergangenheit sie einholt scheint auch ihre gemeinsame Zukunft eine große, alles entscheidende Hürde meistern zu müssen… Meine Meinung: Mounia Jayawanth hat mich bereits mit ihren Reihenauftakt Nightsky full of promise von ihrem Schreibstil überzeugen können. Sie schreibt sehr tiefgründig und voller Gefühl und bringt einen doch immer mal wieder zum Lachen. Das Cover ist traumhaft. Es passt perfekt zu seinen Vorgängern und macht die Optik des langsam heller werdenden Himmel komplett. Genauso wie die Skyline Berlins. Lenny und Maya sind nicht nur beste Freunde und Liebende, sondern vor allem eines: authentisch. Ich kann gar nicht sagen wie sehr ich Maya während des Lesens in mein Herz geschlossen habe und wie sehr ich mit ihr mitgefühlt habe. Sie ist eine so süße, herzensgute Frau die gleichzeitig so viel Power, Selbstbestimmung und Ehrgeiz mit sich bringt. Der Inbegriff einer starken Protagonistin. Denn wow, die Fülle an Gefühlen die man durch Maya mitbekommt ist nichts für schwache Nerven. Genauso ihre eigene Geschichte, ihre Probleme und ihre Gedanken. Maya hat ein kleines, großes Geheimnis, dass sie seit ihrer Kindheit prägt und sie zu der jungen Frau werden ließ, die wir jetzt kennenlernen. Das Reich aus Selbstbestimmung in allen Lebenslagen und der Wunsch nach Freiheit sind ihr deswegen besonders wichtig. Trotz dem Gefühl, dass Maya vielleicht ein bisschen gebrochen und zerrissen scheint, war sie das gleichzeitig auch überhaupt nicht denn sie war auch stark, selbstbewusst und ihre Gedanken waren mutig und in gewisser Weise auch sehr inspirierend für einen selbst. Alle ihre Gedanken waren ungefiltert und einprägsam. Und dann ist sie mir fast noch stärker ans Herz gewachsen als der wirklich unvorhergesehene „Plottwist“ kam. Ganz ehrlich, ihre Gedanken und Gefühle waren trotz ihrer Wechselhaftigkeit oder vielleicht genau deswegen so, so, so gut geschrieben. Sie waren so roh und voller Emotionen. Maya hat mich vollkommen von sich überzeugt, ihre Persönlichkeit war echt und sie war durch ihre Anhänglichkeit und ihre Echtheit sehr liebenswert. Auch Lenny ist ein Charakter für sich, den man nur lieben kann. Er erinnert mich an einen kleinen, treuen Hund, auch wenn er das eigentlich durch seine Vergangenheit nicht möchte. Wie Maya prägt ihn seine Vergangenheit sehr und der Wunsch, nach einer eigenen Familie und Freunden die ihn nicht verspotten ist groß. Mit Maya hat er da einen perfekten Gegenpart bekommen, denn er schafft es immer wieder sie zur Ruhe zu bringen. Lenny ist lustig, großherzig und treu. Gott, ich hab glaube ich noch keinen Bookboy gesehen, der seine Gefühle so klar und deutlich kommuniziert und sich die Anziehung eingesteht. Es war so herrlich, einen untoxischen Kerl da zu haben dem man die Gefühle ganz klar anmerkt und der seine Love Interest als beste Freundin, Seelenverwandte und Geliebte ansieht. Ich bin selbst nicht besonders gläubig, aber irgendwie fand ich es sogar ganz schön zu sehen, dass Lenny so viel halt und Ruhe in der Kirche findet. Ich habe nur ein ganz großes Problem: ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich ihn auf den letzten 100 Seiten einschätzen soll. Ich kann seine Gefühle und Gedanken sehr gut nachvollziehen, kann mir seinen Schmerz und das Gefühl der Ohnmacht das er aufgrund von Mayas Entscheidungen verspürt wirklich verstehen und auch seine Reaktion. Aber ich finde es auch sehr schwierig, weil man nun mal auch Mayas Gefühle und Gedanken versteht und ich oftmals das Gefühl hatte, Lenny kann oder will sie gar nicht verstehen. Oder eher akzeptieren. Mein Herz hat ein bisschen gebrannt und doch war es am Ende ganz. Einfach weil man einen weiteren Ausblick gesehen hat und merken konnte, dass Lenny dann doch da war. !Kurze Vorwarnung: Es wird einen großen, entscheidenden Spoiler geben, der den gesamten Inhalt der letzten Seiten aufdeckt. Der „Twist“ ist wirklich sehr unvorhersehbar und könnte triggern, also bitte lest den markierten Absatz nicht, wenn ihr es nicht wissen wollt. ! Friends to Lovers ist ja ehrlich gesagt nicht meine liebste Trope, aber für ein paar Geschichten und Paare springe ich gerne über meinen Schatten. So vor allem für Lenny und Maya, auf deren Geschichte ich mich gefreut habe seitdem ich Band 1 gelesen habe. Denn die Bindung und Beziehung der beiden ist irgendwie ganz besonders für mich. Maya und Lenny ergänzen sich. Auf diese kitschige, perfekte und herzensfüllende Weise. Ohne Streit, ohne Drama, aber mit vielen Emotionen. Und vor allem vielen gesunden Gefühlen. Es war fast schon erfrischend leicht den beiden dabei zuzusehen wie sie zueinander finden und auf welch unkomplizierten Wegen. Ach ich kann gar nicht sagen wie toll ich es finde, dass es nicht den typischen New Adult Verlauf genommen hat, sondern fast eine reifere, reale Entwicklung. Dafür Hut ab. Und natürlich für eine gefühlvolle romantische Beziehung, die Mounia Jayawanth mit ihnen geschaffen hat. Man merkt einfach auf jeder Seite wie gut sie zueinander passen, wie wichtig sie sich sind und dass man bei den beiden nur von Seelenverwandtschaft sprechen kann. Die Handlung hat mich sehr unterhalten. Ich habe ein bisschen gelacht, sehr mitgefiebert wie die beiden sich näherkommen und die Glückseeligkeit gespürt. Auch die WG Szenen, die Vicky und Sydney mit ins Spiel gebracht haben waren super. Ich mochte vor allem Mayas Geburtstag einfach megamäßig, weil damit alles begonnen hat. Und vor allem eigentlich wie sehr dieses Buch mich durch verschiedene Emotionen gespült hat. ! Als ich das Buch begonnen habe, habe ich nicht damit gerechnet in welche Richtung es sich begeben würde. Das Buch war lustig, locker und verspielt. Die Romantik und die tiefgründigen Gefühle von Lenny und Maya haben alles eingenommen und sich das Buch wirklich zu Eigen gemacht. Der „Twist“ (in dieser Hinsicht eigentlich wirklich kein schönes Wort) war dunkler, unvorhergesehen aber fast noch emotionaler. Und ich kann noch gar nicht ganz fassen, wie gut die Autorin dieses Thema behandelt hat. Ich habe ehrlich gesagt noch kein Buch gelesen, das dieses Thema behandelt und finde es deswegen noch wichtiger. Ich habe das Gefühl, das Thema ist immer noch ein Tabuthema, obwohl es das auf keinen Fall sein sollte. Vorurteile und Negativität schreien immer noch so laut und es spaltet doch extrem. Aber Mounia hat das Thema gepackt und so gut behandelt. Es geht um Abtreibungen. Maya wird ungeplant schwanger und hadert sehr damit und ihrer Zukunft. Ihre Zerrissenheit und Gedankenkarussell ist präsent und voller verschiedener Emotionen, die mich als Leser wirklich sehr mitgenommen haben. Nicht nur die Entscheidung, was sie schlussendlich tun soll, sondern vor allem ihre Gedanken zu dem ganzen Thema waren so unglaublich roh und emotionsgeladen. Es ist nicht nur schwarz oder weiß, nicht richtig oder falsch. Ich bin wirklich ein bisschen mitgenommen, ich hab fast geweint weil mich Mayas Gedanken und Ängste so mitgenommen haben. Ein Leben zu führen, mit dem man nicht glücklich ist sollte niemals das Ergebnis sein. Ich muss sagen, mit dem Werdegang hat mich Mounia Jayawanth einfach 100%ig überzeugen können. New Adult hat immer dieses typische Happy End mit Schwangerschaft und Familie und ist in der Hinsicht sehr einseitig. Als wären alle Traumata vergessen und die Heilung abgeschlossen wenn man ein Kind bekommt. Ein typisches Vater-Mutter-Kind Happy End, obwohl es manchmal vielleicht nicht zu den Figuren passt. Maya und Lenny haben genau das Happy End bekommen, das zu ihnen passt. Fazit Ich kann euch Sunrise full of wonder nur ans Herz legen, denn der finale Band überzeugt nicht nur mit tiefgründigen Charakteren, einer romantischen Beziehung und wichtigen Themen, sondern vor allem wegen seiner Fähigkeit einen vollkommen einzunehmen, glücklich und traurig zugleich zu machen und einen im Herzen zu berühren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken bringt, zum Lachen und vielleicht auch ein bisschen zum Weinen.
User Image

Breathtakingbookworld

3 Sterne
28.06.2024
Me, myself and I
Für mich war der dritte und finale Band der New-Adult-Reihe "Berlin Nights" (- die mich aufgrund ihres Berlin-Settings und der wunderschönen Covergestaltung ohnehin gereizt hatte -) auch gleichzeitig das erste Buch der Autorin. Von vielen Bookstagrammerinnen hatte ich bereits begeisterte Reviews zu diesem Roman gelesen, doch leider verlief mein Leseerlebnis, obwohl ich Friends-to-Lovers-Romances eigentlich liebe, etwas anders. Das Negative zuerst (- denn ehrlich gesagt, ich will es aus dem Weg haben; ich schreibe ungern negative Bewertungen und würde viel lieber jeden Roman einfach nur von Herzen lieben -). Die weibliche Hauptfigur fand ich anfangs ganz nett, mit fortschreitender Story wurde sie mir jedoch immer unsympathischer (aufgrund ihrer an pubertäre Naivität grenzenden, oft verbissenen-bockigen Art sowie wegen diverser Handlungen, die ich ich nicht nachvollziehen, geschweige denn gutheißen konnte). An einem Punkt hätte ich am liebsten das Buch zugeklappt, weil ich sie nicht mehr ertragen konnte, wollte den herzensguten Lenny schütteln und ihn fragen, warum er sich das antut. Obwohl aus zwei Perspektiven erzählt wird, liegt der Fokus klar auf der weiblichen Stimme, doch gerade bei dieser Geschichte hätte mir eine intensivere Behandlung der Sicht von Lenny gewünscht (den ich eben deutlich mehr gemocht habe als Maya, bei der es gefühlt immer nur hieß 'ich, ich, ich und ICH'). Sein Charakter hätte bestimmt noch so viel mehr zu bieten gehabt (z.B. im Hinblick auf seine Familie oder seinen christlichen Background). Der romantische Aspekt fiel flach aus in meinen Augen – null Herzklopfen, null Chemistry. Die Annäherung der beiden Hauptfiguren zog sich gefühlt eeeeewig in die Länge (erst in Kapitel 25, auf der 250! Seite, kommunizieren sie endlich mal offen miteinander, Halleluja!) und der Großteil der Handlung, von der ich mir so viel - vor allem eine süße, lebensbejahende Geschichte - erhofft hatte, erschien mir zwischenzeitlich langatmig und langweilig. Wenn man schon nach 90% der Story noch auf Biegen und Brechen solch ein tragisches Thema in die letzten 10% der Handlung quetschen muss, sollte es mit überbordender Intensität behandelt werden und nicht auf solch oberflächlich-knappe, lieblose Weise, wie es hier erfolgt ist (- idealerweise eher mittig in der Handlung, gefolgt von einer intensiven Auseinandersetzung, und dann müsste für das große Drama-Element kurz vor Schluss eben eine andere Idee gefunden werden.) Ich war schockiert und anschließend sogar richtig sauer. Ja, es ist wichtig, dass dieses Tabuthema offen angesprochen wird, dass ein gesellschaftlicher Dialog darüber angeregt wird, und Kudos an die Autorin, dass sie sich an dieses heftige Thema überhaupt herangewagt hat. ABER: Es hätte viel, VIEL mehr im Fokus stehen müssen, insbesondere die damit einhergehende (in Deutschland vorgeschriebene) psychologische Beratung. Man darf nicht vergessen, dass nicht jede Leserin über die (diesbezüglich hoffentlich dauerhaft anhaltende, ansonsten wird sie ein böses Erwachen haben) Gewissheit einer Maya verfügt. Als jemand, der hautnah im früheren Freundeskreis miterleben musste, wie ein Mädchen aufgrund unzureichender psychologischer Vorab-Beratung nach ihrer Entscheidung in eine tiefe Depression stürzte (mit der sie jahrelang zu kämpfen hatte und aufgrund ihrer Reue angesichts der Unumkehrbarkeit dieses Eingriffs sogar zwischenzeitlich suizidgefährdet war), und auch als jemand, der die Hilflosigkeit und Machtlosigkeit ihres Umfelds miterlebt hat (denn so was betrifft zwar hauptsächlich, aber eben nicht ausschließlich nur SIE als Person, insbesondere wenn ein von jugendlichen Prioritäten beeinflusster Spontan-Entschluss sich als Irrtum herausstellt), finde ich jede oberflächlich beschriebene Einbindung eines solchen Eingriffs mehr als grenzwertig. Am liebsten würde ich alle Leser:innen an sie weiterverweisen, denn so was verändert einen Menschen für immer und will wohl überlegt sein. Ob Maja rückblickend mit Mitte 40 immer noch denken wird 'Ach, Hauptsache, ich konnte damals weiterhin skaten und malen und musste meine Tätowier-Sessions nicht vorübergehend pausieren'? Sagen wir’s mal so: Ich hoffe es ehrlich für sie und wünsche es ihr für ihr Seelenheil. Lange Rede, kurzer Sinn: Die hier erfolgte oberflächliche Art und Weise der Auseinandersetzung mit dieser ernsten Thematik gefiel mir überhaupt nicht. Ich bin kein Fan von Ausdrücken wie "LOL" in Dialogen. (Cringe!) In Textnachrichten - meinetwegen, das geht gerade noch, aber nicht in Gesprächen. Dort wirkt es schlichtweg wie das reinste Teenie-Slang-Klischee. Die großen Zeitsprünge von mehreren Jahren fand ich nicht schlimm. Wenn ich die Story einfach als allgemeinen Roman über die Jugend eines Mädchens betrachte (da mir die Love Story ja eher nebensächlich vorkam), deren Fokus auf Freundschaft, persönlicher Weiterentwicklung und der Loslösung von Personen mit toxischem Verhalten liegt, sind Zeitsprünge sogar von Vorteil, da sie uns einen großen Zeitraum überblicken lassen. Was hat mir gefallen? Die gesamte Cliquendynamik war toll, zudem wurden die Charakterzüge der Nebenfiguren vielschichtig und realistisch ausgearbeitet. Die Auflösung von Mayas Geheimnis fand ich kreativ, plottechnisch passend platziert und erfrischend anders. Die von der Clique darüber geführten Dialoge waren interessant gestaltet und regten zum Nachdenken an. Da ich meine Rezension on a good note abschließen möchte, habe ich mir mein Highlight für den Schluss aufgehoben, und das war ganz klar der Schreibstil der Autorin. Meine obige Kritik in puncto langatmige Passagen, fehlende Romantik, oberflächliche Ausarbeitung etc. bezog sich nämlich rein auf den INHALT der Geschichte, die unterm Strich eben nicht meinen Geschmack getroffen hat. Die reine Erzähltechnik hingegen (Dialoge bzw. Wortwahl im Allgemeinen; stimmige Übergänge, etc.) zeigt mir, dass die Autorin sehr wohl gut schreiben kann. Ich wünschte, der Plot und die weibliche Hauptfigur hätten mir mehr zugesagt, dann wäre das Werk vielleicht sogar ein richtiger Hit für mich geworden. Auf jeden Fall möchte ich nun nachträglich den Trilogie-Auftakt nachholen, da ich total neugierig auf die Story von Sydney und Luke bin. Fazit: 3 Sterne (für Schreibtechnik, Nebenfiguren, Covergestaltung) Ein ruhiger Pro-Choice New-Adult-Roman mit starker feministischer Note und einer sehr Ich-bezogenen weiblichen Hauptfigur, die mit ihrem Verhalten polarisiert, was durch den netten Freundeskreis jedoch meist abgefedert (und dadurch erträglich) wird. Von mir gibt es eine eingeschränkte Empfehlung für eingefleischte Fans dieses Genres.
User Image

Furbaby_Mom

Mounia Jayawanth

Autorin

Mounia Jayawanth lebt in Berlin und hat Kulturwissenschaft studiert. Angetrieben durch ihre Passion fürs Lesen und Schreiben hat sie 2017 den Blog MIAS ANKER gegründet, in dem sie über ihre Essstörung schreibt, Betroffenen symbolischen Halt gibt, die Stigmatisierungen psychischer Krankheiten aufzubrechen versucht und sich für Diversität, Female Empowerment sowie Körperakzeptanz stark macht. Weitere Informationen unter: www.miasanker.com Instagram: @miasanker

Portrait: Mounia Jayawanth

© Antonia Legand

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Sunrise Full Of Wonder (9783736316751 )

Sunrise Full Of Wonder

12,90 €

inkl. MwSt.