Was wir verloren glaubten

Übersetzt von

Katia Liebig

Teil 2 der Reihe "Problems-Reihe"

4.58333 Sterne

(42 Bewertungen insgesamt)

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Manchmal gewinnst du, und manchmal verlierst du. Aber egal was passiert, du spielst immer weiter

Avery Kingsleys großer Traum geht in Erfüllung, als sie das Angebot bekommt. In der nächsten Saison das Baseball-Team der Highschool als Head-Coach zu trainieren. Doch plötzlich ist Baseball-Star Nathan Pierce zurück in Honey Creek - und mit ihm sorgsam verstaute Erinnerungen an Averys erste große Liebe. Nathan soll sich mit ihr die Leitung des Teams teilen, dabei möchte Avery nichts lieber, als sich von ihm fernzuhalten und ihr Herz zu beschützen. Denn sie spürt bei jeder Begegnung, dass das Spiel zwischen ihnen auch für Nathan noch nicht vorbei ist ...

»Wenn ich ein Buch von Brittainy Cherry in die Hand nehme, habe ich das Gefühl, als würde die Welt stehen bleiben. Sie ist die Queen of Emotional Damage - aber auf die beste Art und Weise.« @MISS.NERDSTAGRAM

Band 2 der PROBLEMS-Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Brittainy Cherry

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

464 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2303-2

42 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
10.08.2024
highlight
Der zweite Band der Problems-Reihe von Brittainy C. Cherry hat mich emotional völlig überwältigt. Wieder einmal beweist die Autorin ihr außergewöhnliches Talent, tiefgründige und berührende Geschichten zu erzählen, die einen zum Lachen und Weinen bringen. In diesem Teil stehen Avery und Nathan im Mittelpunkt – zwei Charaktere, die wir bereits im ersten Band als Nebenfiguren kennenlernen durften. Avery, die als Baseball-Trainerin in einer von Männern dominierten Welt ihren Platz finden muss, trifft nach Jahren wieder auf Nathan, ihre erste große Liebe. Doch es geht nicht nur um die Wiederbelebung ihrer alten Gefühle, sondern auch um Averys innere Kämpfe mit einer Depression. Die Autorin bringt dieses wichtige Thema auf eine besonders einfühlsame Weise zur Sprache und lässt uns die Höhen und Tiefen von Averys Leben intensiv miterleben. Nathan wird für Avery zu einer unverzichtbaren Stütze, und genau das habe ich so an ihm geliebt. Er ist einfach ein besonderer Charakter. Immer an ihrer Seite, bietet er ihr Unterstützung, wo immer er kann, und sorgt dafür, dass sie Heilung findet. Ich bewundere besonders seine Geduld, Fürsorge, Liebe und die unerschütterliche Zuversicht, die er ihr schenkt. Wenn ihr euch nach einer Geschichte sehnt, die euch mit einer breiten Palette an Gefühlen, großartigen Charakteren und einer packenden, fesselnden Handlung mitreißt, dann ist diese Reihe genau das Richtige für euch. Ich habe jedes einzelne Detail geliebt und kann es kaum erwarten, Band 3 zu lesen!
User Image

bookaddictedblog

5 Sterne
10.08.2024
Emotional
Was wir verloren glaubten Band 2 der Problems-Reihe und endlich wieder ein Buch, das mir die bekannten Cherry Emotionen zurückgegeben hat, die ich in den letzten Büchern so vermisst habe. Es geht hier um die älteste der Kingley-Schwestern, Avery und ihren Ex-Freund, ihren ersten Freund und ehemaliger Baseball-Profi Nathanial.  Wir treffen hier auf sehr viele in der Kindheit liegende Traumata und Themen die dringend aufgearbeitet werden müssen. Als älteste Geschwister liegt auf Avery und Nate eine ganz besondere Last, mit denen die beiden lange schwer zu kämpfen haben.  Die Geschichte war wieder unglaublich fesselnd und wieder sehr emotional geschrieben. Eine tolle Second-Chance Romanze mit vielen ernsten Themen und einem wundervollen, feinfühligen Protagonisten. Durch Nate haben wie die Pierce Familie noch näher kennenlernen dürfen und die Familie ist einfach nur fantastisch, es hat Spaß gemacht Zeit mit der Familie zu verbringen. Aber genauso schön war es wieder auf die wilde Willow und auf Yara und ihren mürrischen Alex. Der Vater der drei Schwestern ist und bleibt in der Reihe wohl der Held im Hintergrund, er ist einfach toll, findet immer die richtigen Worte und ist immer zur Stelle.  Ein toller zweiter Teil über zweite Chance, Zweifel, Verlust, Familie und die Leidenschaftliche Liebe zu Baseball.  
User Image

Marilyn18

4 Sterne
10.08.2024
Zwischen Vergangenheit und Neuanfang
„Ich bin den ganzen Tag mit dir zusammen, trotzdem träume ich nachts von dir.“ – Ein Satz, der die emotionale Spannung zwischen den Protagonisten perfekt einfängt. Im zweiten Band der Problems-Reihe geht es um Avery Kingsley, die älteste der Kingsley-Schwestern, und ihren Exfreund Nathan Pierce, einen ehemaligen Baseballstar. Die Autorin entführt uns erneut in die charmante Kleinstadt Honeycreek, deren Atmosphäre so bildhaft beschrieben wird, dass man sich direkt heimisch fühlt. Avery ist eine starke Frau, und im Verlauf der Geschichte erfährt man viel über die Hintergründe, die sie geprägt haben. Besonders Nathan überzeugt als einfühlsamer und fürsorglicher Charakter, dem Averys Wohlergehen stets am Herzen liegt. Ihre Dynamik ist intensiv und voller Emotionen, doch nicht ohne Herausforderungen. Ein kleiner Kritikpunkt ist Averys Verhalten gegenüber Nathan, das stellenweise kindisch wirkt – insbesondere angesichts ihres Alters. Das kann mitunter etwas anstrengend sein, wird jedoch durch ihre Charakterentwicklung im Verlauf der Geschichte gut ausgeglichen. Die schwierigen Themen, die angerissen werden, hätten im Hauptteil etwas mehr Raum verdient, werden aber am Ende realitätsnah und berührend behandelt. Wer den ersten Band mochte, wird auch die Geschichte von Avery und Nathan lieben – und sich über ein Wiedersehen mit Yara und Alex freuen. Ein emotionaler, atmosphärischer Liebesroman mit einer starken Message über Selbstreflexion und zweite Chancen.
User Image

dina_s

4 Sterne
10.08.2024
Second-Chance mit ernsten Themen!
Avery Kingsley hat sich ganz auf ihren Job als Baseball-Coach konzentriert, seit ihr Ex-Freund sie vor Jahren für seine Karriere als Profi-Baseballspieler verlassen hat. Doch plötzlich taucht Nathan wieder in ihrer Heimatstadt Honeycreek auf. Er will nicht nur seiner Familie helfen, sondern auch Avery zurückgewinnen. Dafür übernimmt er ausgerechnet den Job als Co-Coach in ihrem Team. Doch kann Avery ihm nach all den Jahren noch einmal vertrauen? In diesem Band geht es um Avery und Nathan, die man schon im ersten Teil als Nebenfiguren kennengelernt hat. Ihre Geschichte ist eine Second Chance-Liebesgeschichte, die mich sehr berührt hat. Avery kämpft als Baseball-Trainerin in einer Männerwelt um Anerkennung und trifft dabei nach langer Zeit wieder auf ihre große Liebe Nathan. Doch sie muss sich nicht nur mit ihm auseinandersetzen, sondern auch mit ihren eigenen Problemen: Sie leidet unter Depressionen. Brittainy C. Cherry geht sehr sensibel mit diesem Thema um. Sie zeigt, wie schwer es für Avery ist, ihren Alltag zu bewältigen. Nathan ist dabei eine große Unterstützung. Er ist ein wunderbarer Charakter – einfühlsam, geduldig und voller Liebe. Trotzdem macht das Buch deutlich, dass Heilung nicht nur durch Liebe passiert, sondern auch durch Selbsthilfe und Unterstützung von anderen. Das finde ich sehr realistisch und wichtig. Schon der Anfang des Buches ist sehr emotional und zieht einen direkt in die Geschichte. Auch der weitere Verlauf bleibt spannend. Die Autorin schafft es, schwierige Themen mit Humor und Leichtigkeit zu verbinden. Besonders schön sind die Gespräche zwischen Avery und Nathan. Die beiden necken sich oft, was die Geschichte lebendig und unterhaltsam macht. Auch die Nebenfiguren sind toll geschrieben. Averys Familie ist ein wichtiger Teil der Geschichte, vor allem ihr Vater, der immer für sie da ist. Wer den ersten Band gelesen hat, wird sich freuen, dass ihre Schwester Yara wieder vorkommt. Ein weiteres Highlight ist der Schreibstil. Brittainy C. Cherry schreibt sehr gefühlvoll. Viele ihrer Sätze bleiben im Kopf, weil sie so tiefgründig sind. Man fühlt sich, als wäre man selbst Teil der Geschichte. Es gibt aber auch ein paar Dinge, die mich nicht ganz überzeugt haben. Am Anfang spielt das Thema Depressionen eine große Rolle, aber später wird es weniger wichtig. Ich hätte mir gewünscht, dass es noch mehr vertieft wird. Es gab auch einen Nebenstrang in der Geschichte, der zwar emotional war, aber nicht wirklich zur Hauptgeschichte gepasst hat. Das wirkte ein bisschen zusammenhanglos.
User Image

applesreading

Brittainy Cherry

Autorin

Brittainy Cherrys erste große Liebe war die Literatur. Sie hat einen Abschluss der Carroll Universität in Schauspiel und Creative Writing und schreibt hauptberuflich Theaterstücke und Romane. Sie lebt mit ihrer Familie in Milwaukee, Wisconsin.

Portrait: Brittainy Cherry

© Amanda Evans Photography

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Placeholder for alt text

Was wir verloren glaubten

16,00 €

inkl. MwSt.