What if we Drown

Teil 1 der Reihe "University of British Columbia"

4.51852 Sterne

(27 Bewertungen insgesamt)

Sie möchte endlich nach vorne blicken. Er macht es ihr unmöglich

Ein Neuanfang - das ist Lauries sehnlichster Wunsch, als sie nach dem tragischen Tod ihres Bruders an die Westküste Kanadas zieht. Noch vor der ersten Vorlesung ihres Medizinstudiums an der University of British Columbia lernt sie Sam kennen und spürt sofort, dass er sie auf eine nie gekannte Weise versteht. Unaufhaltsam schleicht sich der attraktive Jungmediziner in ihr Herz. Bis Laurie erkennt, wie tief er in die Ereignisse der Nacht verstrickt war, die ihren Bruder das Leben kostete ...

"Für mich gleicht diese Geschichte einer Umarmung eines geliebten Menschen, der dir in schlechten Zeiten versichert, dass alles gut werden wird - emotional, einnehmend, wärmend. Ich bin absolut verzaubert." Ava Reed, Spiegel-Bestseller-Autorin

Auftakt zur bewegenden und romantischen New-Adult-Trilogie von Sarah Sprinz

9,99 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort verfügbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

eBook (epub)

Genre

New Adult

Seitenanzahl

390 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1411-5

27 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Ein absolutes Highlight
Lieblingszitat ~ Sei zielstrebig, sei ehrgeizig. Tu alles dafür, der Beste zu sein, dich selbst zu übertreffen, jeden Tag, jedes Mal wieder. __ In dem Buch geht es um Laurie, die nach dem tragischen Tod ihres Bruders in seine Fußstapfen treten möchte und dafür nach Kanada an die Westküste zieht. Laurie lernt ihre Mitbewohner Emmett und Hope kennen, aber auch Leute an ihrer Uni, darunter den Jungmediziner Sam. Von Anfang an merkt man wie sich zwischen Laurie und Sam etwas entwickelt. Doch relativ schnell kommt jedoch heraus, dass Sam mit den Ereignissen der Nacht als Lauries Bruder starb verstrickt war. Genau in diesem Zeitpunkt geriet Laurie in die größten Gewissens Konflikte ihres lebens. Es war mein erstes Buch von Sarah Sprinz und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Ich liebe ihren Schreibstil und konnte mich gut in die jeweiligen Situationen der Charaktere hineinversetzen. Vor allem liebe ich Emmett, er war mir auf Anhieb sympathisch, wie er so schlagfertig immer einen Spruch parat hatte. Auch die anderen Charaktere sind mir sofort ans Herz gewachsen, wie sie alle zusammen harmonieren und miteinander umgehen. Der konflikt zwischen Laurie und Sam hat mir auch sehr gut gefallen, es war einfach so realitätsnah das ich jedesmal Mitgefühlt und Tränen vergossen habe. Es war so emotional, tragisch und dennoch wunderschön wie diese Handlung ausgearbeitet würde. Kein großes hin und her sondern alles super auf den Punkt gebracht. Unter anderem spielen hier auch der Alkoholkonsum/ Drogenkonsum eine wichtige Rolle. Weder Sam noch Laurie trinken Alkohol. Jedenfalls habe ich mich in der Geschichte und an der UBC sehr wohl gefühlt. Es war wie nach Hause kommen. Für mich war dieses Buch ein riesen Highlight dieses Jahr. Ich kann dieses Buch nur jedem ans Herz legen, denn ich liebe es und würde es jederzeit wieder lesen. Ich freue mich schon sehr auf die Folgebände.
User Image

kleine_feine_reziwelt

5 Sterne
28.06.2024
Ein Neuanfang
... war alles was Laure wollte, doch dann kam es doch ganz anders. Das Cover: Passt sehr gut zum Buch, es greift ein wenig das Hobby von Laurie auf und passt natüörich sehr schön zum Titel. Meine Meunung: Ich habe eine typische NA Geschichte erwaretet. In gewissen Aspekten habe ich diese auch bekommen, aber trozdem gab es hier das Gewisse Etwas, das mich überzeugen konnte. ZUm einen war Laurie nicht das typische Graue-Mäuschen, das neu an der Uni ist und Literatur oder Desgin studiert, sie will Ärztin werden. Im Gedenken an ihren verstorbenen Bruder. Und auch das Geheimins, welches Sam und Laurie verbindet, war nicht genau das, was ich erwartet hatte. Ebenfalls eun Pluspunkt. Der Roman schafft es in sanften Tönen den Schmerz und den Verllust von Laurie darzustellen, immer wieder gibt es kurze Szenen aus der Vergangenheit, gemischt mit ihren heutigen Gefühlen des Selbstzweifels und der Schuld. Das hat Laurie unheimlich viel Tiefe gegeben und hat sie für mich zu einem nachvollziehbaren Charakter gemacht. Dem gegenüber standen ihre Hoffnugnen, ihre Träume und die neuen Freundschafte, die so typisch NA sind, dass es sich locker und leicht anfühlte, während man immer den Kummer von Laurie im Hinterkopf hatte. Der Autorin ist hier eine besaondere Gratwanderung gelungen, die ich überaus gerne gelesen habe, Sam als männlicher Protagonist war ein schönes Gegenstück, den auch er trug die Trauer und den Kummer mit sich herum, ließ sich davon aber nicht die Lebensfreude und den Wunsch Arzt zu werden nehmen. Er war empathisch, sympathisch und ein echter Sunnyboy, aber mit Tiefe. Seine Zerissenheit wurde nicht überspielt, aber eben auch nicht in den Mittelpunkt gestellt. Die Chemie der beiden hat mit sehr gefallen, denn auch wenn Laurie eigentlich nur das Geheimnis lüften wollte, so konnte sie doch nicht anders, als Sam ebenfalls nett zu finden. Der Autorin gelingt es durch den lockeren Schreibstil eine Geschichte zu schaffen, die man gerne liest. Die Seiten fliegen nur so dahin, abwechselnd von Freude, Harmonie und Freundschaft sowie Verlust, Trauer und Zweifel begleitet, Eine schöne und gelungene Mischung. Mein Fazit: Auch wenn eine kleine Begebenheit, nach den ersten Prüfungen, vielleicht mehr Raum gebraucht hätte, so war es doch ein wundervoller Roman über den Schmerz neu anzufangen, die Freude es zu schaffen, das Prickeln neuer Liebe und das Verarbeiten eines großen Verlustes. Ein echtes Highlight im NA Bereich
User Image

kotori99

4.5 Sterne
28.06.2024
Grey‘s Anatomy Feeling mit vielen Emotionen
Sofort als ich den Klappentext gelesen habe ist mir die Serie „Grey‘s Anatomy“ in den Sinn gekommen. Diese ist wohl das Nächsten an das ich an ein Medizinstudium kommen werde. Trotzdem ist dieser Aspekt in diesem Buch wirklich toll umgesetzt! Man spürt wie viel Eifer und Leidenschaft das Studium verlangt und besonders die Szenen im Pathologie-Saal haben das Buch wirklich toll ergänzt. Aber am besten gefallen hat mir wirklich die Geschichte rund um Lauries Bruder Austin, welcher wirklich auf schreckliche Weise ums Leben gekommen ist und Lauries Suche nach Antworten. Das diese sie einmal durchs ganze Land und dann in die Arme von Sam führen hat sie wohl nicht erwartet. Laurie mochte ich von Anfang an. Man spürt das sie mit der neuen Situation zu kämpfen hat und ihre Emotionen sind sehr realistisch dargestellt. Ihr Verlust ist schrecklich und ich liebe die Darstellung davon, dass Austin so viel mehr für sie war als nur ihr „Stief“-Bruder. Nur ein klein bisschen schade fand ich, dass es immer nur um Laurie ging. Wenn sie ein Problem hatte, standen ihr alle schnell zur Seite; Hope, Amber, Emmet, Kian und Teddy. Jeder ist sofort gesprungen um ihr zu helfen, aber sie hat gefühlt nichts im Gegenzug getan. Nicht mal gefragt ob bei ihnen alles stimmt etc. Sam dafür war mein absoluter Lieblingscharakter in diesem Buch. Ein totaler Good Guy, der sein Leben umgekrempelt hat, nach allem war geschehen ist. Seine Ängste, Gedanken und Gefühle für Laurie aber auch für Austin waren durchweg greifbar und ich habe wirklich mit ihm mitgelitten. Das Setting in Vancouver war wirklich toll und ich hatte die Stadt beinahe vor Augen. Auch die kleinen Ausflüge in die Natur haben mir wirklich sehr gefallen. Mein einzig kleiner Kritikpunkt geht an die Szene mit dem Kitesurfen. Anfangs ist Laurie wirklich strikt dagegen und will es nicht machen, aber sobald Sam sie fragt ist sie sofort dabei. Da hätte ich mir irgendwie mehr Gedanken und Klärung hinter gewünscht oder das sie erst nein sagt. Fazit: Ein unglaublich tolles New Adult Buch, dass ein wirklich sensibles und wichtiges Thema behandelt: Konsum und Missbrauch von Rauschmitteln. Tolle Charaktere, Grey‘s Anatomy Feeling durch ein Medizinstudium und ein unglaubliches Setting in British Columbia.
User Image

buecherperlen

5 Sterne
28.06.2024
Eine Geschichte, die berührt!
Ich fange mit dem Schauplatz an. Mir gefallen Geschichten mit Uni-Setting unglaublich gut, deshalb habe ich mich an der British Columbia Universität in Vancouver sofort wohlgefühlt, da alles so toll beschrieben wird, dass man es sich einfach nur bildlich vorstellen kann. Die Charaktere haben mir auch alle sehr gut gefallen. Besonders die Protagonisten Laurie und Sam. Beide haben eine großartige Tiefe, genauso wie Ecken und Kanten. Es läuft nicht alles rund bei ihnen und gerade das macht sie so sympathisch und authentisch. Manchmal dachte ich zwar, dass der Tod von Lauries Stiefbruder etwas zu oft erwähnt wurde - vor allem hat es mich häufig genervt, dass Laurie in fast jeder Situation daran gedacht hat - doch ich konnte meistens noch ganz gut darüber hinwegsehen, weil mich die Geschichte ansonsten einfach nur absolut fasziniert hat. Der Schreibstil der Autorin hat mir auch sehr zugesagt. Es war alles flüssig zu lesen, weshalb ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Wie sie die Dinge sieht und beschreibt - nicht nur oberflächlich - hat mir besonders gut gefallen. Die Verbindung die zwischen Sam und Laurie beschrieben wird, ist so deutlich zu spüren, dass ich mich oft gefragt habe, wie die Autorin es einfach nur hinkriegt, so unglaublich einfühlsam und gleichzeitig spannend zu schreiben. Auch wie sie manche medizinischen Vorgänge darstellt, zeigt, dass sie ein enormes Verständnis für Worte besitzt und die Tatsache, dass sie selbst Medizin studiert hat, macht es noch umso greifbarer und anschaulicher. Auch das Cover ist einfach nur wunderschön. Die Farbe nimmt Bezug zu Sam's Augen, wie sie von Laurie beschrieben werden, und passt zu der Geschichte. Rundum ist das Buch ein Highlight für mich, eine riesen Empfehlung für jeden, der auf viel Gefühl und Emotion steht und eine unglaubliche Geschichte sucht. Ich habe gelacht, geweint, mitgefiebert und wurde tief berührt. Deswegen empfehle ich dieses Buch jedem, der Bücher liebt.
User Image

tabeasbookworld

Sarah Sprinz

Autorin

Sarah Sprinz wurde 1996 in Tettnang geboren. Für ihr Medizinstudium verschlug es sie nach Aachen, bevor sie zurück an den Bodensee zog. Wenn sie nicht gerade schreibt, lässt sie sich während langer Spaziergänge am Seeufer zu neuen Geschichten inspirieren und träumt von ihren nächsten Reisen nach Kanada und Schottland. Sie liebt Schreibnachmittage im Café, Ahornsirup und den Austausch mit ihren Leser:innen auf Instagram (@sarahsprinz).

Portrait: Sarah Sprinz

© Sarah Sprinz

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: What if we Drown (9783736314115 )

What if we Drown

9,99 €

inkl. MwSt.