Er ist wieder da

Der Roman

4.45455 Sterne

(11 Bewertungen insgesamt)

Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva, dafür unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende startet er gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur, sondern erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und »Gefällt mir!«-Buttons.

Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Dieser Roman ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte.

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Lübbe

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Sonstige Belletristik

Seitenanzahl

400 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-404-17178-1

11 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4 Sterne
09.08.2024
Interessant und erschreckend!
Zu Beginn war ich etwas skeptisch. Ich hatte schon viel über das Buch gehört und wollte mir eine eigene Meinung darüber bilden. Und jetzt muss ich sagen, "Er ist wieder da" hat mich sehr gut unterhalten und das Lesen hat viel Spaß gemacht. Als Hitler 2011 in Berlin erwacht, findet er sich recht schnell in dieser neuen Welt zurecht. Das ist vom Autor plausibel erklärt worden, und ist somit weder unlogisch noch verwirrend. Der Schreibstil ist sehr außergewöhnlich, aber man findet bereits nach kurzer Zeit einen Lesefluss und kann das Buch dann in einem Stück durchlesen. Die Wortwahl des Ich-Erzählers ist sehr altmodisch, da Hitler ja in den 40ern gelebt hat. Hier prallen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander und sorgen für viele lustige Momente (so zum Beispiel als ein Müsliriegel für Hitler "Folienkorn" ist, und er die armen Deutschen bemitleidet, die dies anstelle von Brot essen müssen). Solche Momente gibt es oft, sodass einen das Buch sehr oft zum Lachen bringt, und es sehr amüsant ist. Andererseits bringt einen das Buch aber auch zum Nachdenken. Es ist erschreckend, wie schnell sich Hitler in der neuen Zeit zurechtfindet, und wie schnell er Pläne schmiedet, um dort weiterzumachen, wo er 1945 aufgehört hat. Noch erschreckender ist aber, auf was für eine große Fangemeinde seine Ideen stoßen. Dass ein Land, das vorgibt, stolz auf seine Demokratie zu sein, das einen nie dagewesenen Wohlstand hat und in der westlichen Welt eine führende Rolle einnimmt, so leicht beeinflussbar ist, ist einfach nur schockierend. Wie kann es sein, dass Hitler auch heute noch unser Land und unsere Welt beeinflussen könnte, wäre er denn wieder da?
User Image

teammalec

4.5 Sterne
09.08.2024
Feinste Satire/Comedy
Zuerst habe ich mich geweigert dieses Buch zu lesen. Mein Mann hat es damals bei Erscheinung gekauft und ich habe mir nur gedacht "Das lese ich nicht, weil da A. H. vorkommt". Wie ich mich geirrt habe, denn der Hype von damals ist gerechtfertigt. Man muss dieses Buch satirisch nehmen, denn es ist auch Satire. Mich hat es fasziniert, was A. H. (Ich schreibe den Namen aus Prinzip nicht aus), so alles gebracht hat. Er wird als sehr gebildeter Mensch dargestellt und hat viele Ideen Deutschland wieder an die Spitze zu bringen. Und natürlich dürfen die Comedy-Momente nicht fehlen, die ich wirklich manchmal richtig herrlich fand. Der Film, so wurde mir zugetragen, soll noch viel besser sein. Jedoch muss ich sagen, dass es auch keine leichte Lektüre ist, da viele Fremdbegriffe vorkommen, die ich nachschlagen musste. Auch ist der Satzbau der Redensart aus den 1940er Jahren angepasst und deshalb nicht immer leicht zu verstehen. Manchmal driftet A. H. in Gedankengänge ab, die in Richtung militärische, geografische, historische und wirtschaftliche Bereiche gehen. Das war für mich nicht immer interessant, ist jedoch Geschmackssache. Insgesamt wurde ich sehr gut unterhalten und das Buch erhält von mir 9/10 ⭐ und eine Leseempfehlung.
User Image

Dias89

5 Sterne
09.08.2024
Der Führer
Hitler 2011 in Berlin. Er ist – zugegeben – verloren, so gut wie alles, das er kannte hat sich verändert. Sogleich macht er sich daran, sich aus einer misslichen Lage zu befreien und erkundet sogleich sein Umfeld. Dabei hält er sich nicht lange mit der Frage nach dem „Warum?“ auf. Messerscharf analysiert er die Veränderungen seit dem 2. Weltkrieg, vermisst zwar des öfteren seine geliebte SS erkennt aber schnell, dass es zunächst gilt elementare Dinge sicher zu stellen bevor sich Hitler des Wiederaufbau des 1.000-jährigen Reichs annehmen kann. Das Schicksal bleibt ihm gewogen, so findet er sich bald in einem Büro mit eigener Schreibkraft wieder und erkundet die Weiten einer Errungenschaft der Gegenwart, genannt „Internetz“. „Er ist wieder da“ ist eine Zustandsbeschreibung Deutschlands, aus Sicht des Führers und diese fällt durchaus nicht in allen Bereichen positiv aus. Abgesehen vom Wirtschaftswunder liegt Deutschland vor allem was Disziplin und „deutsche Härte“ angeht am Boden. DemokratInnen haben die Regierung wieder übernommen und sind in erster Linie damit beschäftigt sich zu streiten – anstatt das Land zu regieren. Timur Vermes schaut da hin, wo wir alle hinschauen sollten – auf unsere Oberflächlichkeit und die selektive Wahrnehmung, die wir uns alle angewöhnt haben um in der alltäglichen Welt voller Reizüberflutung zu überleben. Hitler wird wohin er auch kommt, missverstanden und seine Aussagen vom Umfeld so gut wie immer für die eigenen Zwecke umgedeutet und das macht und machte ihn wohl auch 1933 gefährlich. Da wo wir lieber mal ein Auge zudrücken, da wo wir nicht achtsam sind, da wächst das Unkraut am ehesten. Während wir von einer satirisch perfekt ausgeleuchteten Szene zur nächsten geleitet werden, wächst etwas in unserem Inneren und das ist der Zweifel. Wir lachen aber wir beginnen auch nach zu denken und wir beginnen Parallelen zu ziehen, zu unserem eigenen Tun, zu unserem eigenen Wegschauen und erkennen, dass wir es viel zu oft und zu leichtfertig tun. Eine Politsatire, die sich gekonnt auf dem schmalen Grat zwischen Unterhaltung und Aufrütteln bewegt, ein Buch dass uns abstößt und trotzdem nicht loslässt.
User Image

ErikaOnTour

5 Sterne
09.08.2024
Erstklassige Satire
Adolf Hitler erwacht im Sommer 2011 erneut zum Leben. Ohne Eva,ohne Partei, ohne Krieg. Unter tausenden Ausländern und Angela Merkel. Er hat keine Ahnung wie er hier zurückgekommen ist und versteht die Welt nicht mehr. Entgegen jeder Wahrscheinlichkeit startet er eine neue Karriere als Comedian - und die Menschen feiern und bejubeln ihn. "Er ist wieder da" ist der erste Roman von Timur Vermes den er nicht als Ghostwriter veröffentlicht hat, und er ist es definitiv Wert gelesen zu werden. Der Charakter Hitler ist erschreckend real und wirklich gut recherchiert, was aber auch zu erwarten war da der Autor Geschichte studierte. Trotz aller Schwierigkeiten die er mit zB der neuen Technik hat ist dieser Hitler keine Witzfigur. Die Reaktionen der Menschen aus Berlin-Mitte sind plausibel - niemand möchte glauben das es der echte Hitler ist, was gravierende Folgen hat. In seiner neuen Karriere als Comedian tritt er ebenfalls im Fernsehen auf, mit Millionen Publikum. Er wird trotz seiner extrem rassistischen Aussagen, oder vielleicht gerade dafür, in den Himmel gelobt. Auch wenn die Situation noch so komisch ist, sobald man anfängt das Buch mit der Realität zu vergleichen bleibt einen das Lachen stecken. Vermes hat einen sehr flüssigen Schreibstil der sich ohne Probleme durchgehend lesen lässt. Allerdings kommen sehr viele Monologe vor und die Handlung verliert sich dadurch ein bisschen. Fazit: Ein erstklassiger Roman der gerade zur heutigen Zeit sehr realistisch und plausibel ist. Ebenso trägt er dazu bei seine eigenen Gedanken und Aktionen noch mal zu überdenken. Wirklich jedem zu empfehlen Ich habe dieses Buch vor mehreren Monaten gelesen und es bleibt mir definitiv im Gedächtnis
User Image

Vavalav

Timur Vermes

Autor

Timur Vermes wurde 1967 in Nürnberg als Sohn einer Deutschen und eines Ungarn geboren. Er studierte in Erlangen Geschichte und Politik und arbeitete anschließend als Journalist und Ghostwriter. Er schrieb bis 2001 für die Abendzeitung und den Kölner Express und später für mehrere Magazine.Sein 2012 erschienener Roman ER IST WIEDER DA ist eines der erfolgreichsten deutschen Debüts der letzten Jahrzehnte. Es verkaufte sich mehrere Millionen Mal, wurde fürs Kino verfilmt und in Dutzende Sprachen übersetzt. Timur Vermes' zweiter Roman DIE HUNGRIGEN UND DIE SATTEN stieg 2018 auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste ein. Beide Romane wurden von Christoph Maria Herbst als Hörbuch eingelesen.

Portrait: Timur Vermes

© Regina Recht

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Er ist wieder da (9783404171781 )

Er ist wieder da

14,00 €

inkl. MwSt.