Marianengraben

Roman

4.75 Sterne

(16 Bewertungen insgesamt)

Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt - auf die eine oder andere Weise.

Ein Roman übers Sterben - aber vor allem darüber, am Leben zu bleiben

"Helmut ist ab sofort (neben der Queen) mein Rolemodel fürs Altsein." Anja Rützel

13,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

Eichborn

Format

Buch (Taschenbuch)

Genre

Literarische Unterhaltung

Seitenanzahl

256 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8479-0082-5

16 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

5 Sterne
28.06.2024
Skurril, wahrhaftig, tieftraurig, urkomisch, lesenswert
Jasmin Schreiber schafft es in ihrem Roman „Marianengraben“ dem Thema der Trauer Raum zu geben und dabei gleichzeitig ihre Leser:innen zum Lachen zu bringen. Die Situationskomik mancher Szenen entwickelt sich ohne bewusst darauf aus zu sein, einen Lacher zu erzielen. Die Geschichte schwankt zwischen Tragik und hoffnungsreicher Fröhlichkeit. Es ist eine Gratwanderung, die die Autorin mit viel Feingefühl und Empathie für ihre Figuren meistert. Auch den eigensinnigen Misanthrop Helmut habe ich im Laufe der Erzählung liebgewonnen. Erst nach und nach erfährt man seine Lebensgeschichte und versteht umso mehr sein schrulliges Verhalten. Es ist wunderbar mit jeder Seite zu erleben, wie die zwei sich gegenseitig aus ihrer Lethargie holen. Besonders die grundehrlichen Gespräche über das Leben, das Schicksal oder wie immer man es nennen will, schaffen eine besondere Atmosphäre. „Marianengraben“ erzählt eine außergewöhnliche Geschichte. Es ist ein gemächlicher Roadtrip, der vom Verlust, aber auch von der Kunst, das Leben so zu nehmen wie es kommt, erzählt.
User Image

wbetty77

5 Sterne
28.06.2024
Liest sich wie eine warme wohlige Semmel!
Was für ein Buch! So… vielfältig und wechselhaft. . Auf der einen Seite ist die Geschichte so absurd. Auf der anderen so berührend und nachvollziehbar. Wobei - eigentlich gibt es keine zwei Seiten. Aus Situationen, denen man nicht gewachsen ist, entstehen Geschichten, die man nicht für möglich gehalten hätte. . Ihr kleiner Bruder Tim ist für Paula ihr Ein & Alles. Als er bei einem tragischen Unfall ums Leben kommt, macht sich Paula schwere Vorwürfe und rutscht in eine tiefe Depression - so tief, wie der Marianengraben. Eines Nachts - Paula besucht endlich Tims Grab - trifft sie auf Helmut, der die Asche seiner Ex-Frau ausgräbt. So skurril wie ihre gemeinsame Geschichte beginnt, so absurd geht sie auch weiter. Bald findet Paula sich mit Helmut zusammen in seinem Bus auf dem Weg in die Alpen. . Für mich ist dieses Buch ein wunderbares Beispiel für eine moderne Tragikomödie. Paula hat keinen Boden mehr unter den Füßen, Helmut kämpft mit den Dämonen der Vergangenheit. Beide fühlen sich von der Außenwelt missverstanden und sondern sich ab. Aber gemeinsam ist man weniger alleine. . Ihre gemeinsame Reise ist ein Sammelsurium an skurrilen Momenten und Situationen, in denen es Gelegenheit gibt, los zu lassen. Paula und Helmut heben sich aber vor allem durch ihre Gespräche hervor. So unterschiedlich die beiden sind, so gegensätzlich sind auch ihre Meinungen in vielerlei Hinsicht. Und das macht die Handlung aus: Diese Gespräche öffnen die Augen und erweitern den Horizont… und helfen dabei, wieder aus dem Marianengraben aufzutauchen. . Gefühle, Momente, Gedanken. Jasmin Schreiber schafft mit dieser kleinen Reise einen Regenbogen an Situationen, die direkt ins Herz gehen und dort bleiben. . Fazit: Kurzes Buch, das viel gibt. Liest sich weg, wie eine warme Semmel und hinterlässt ein noch viel wärmeres Gefühl.
User Image

buchstabenwald

4.5 Sterne
28.06.2024
11 000 Meter
Meine Meinung und Inhalt "Therapie fand ich dann so mittel. Die ersten Stunden saß ich meinem Therapeuten gegenüber, der mich fragte, wie es mit den Medikamenten so liefe, und mich anschließend fünfzig Minuten anschwieg, während ich irgendwas aus mir selbst schöpfen sollte. Doch in mir gab es nichts zu schöpfen, ich saß im Marianengraben mit einer kleinen Suppenkelle und sollte damit all das Wasser und den Schmerz aus mir he- rausholen, damit es mir besser ginge, ich sollte alles hoch- holen und zur Betrachtung ausbreiten und zeigen. Doch das funktionierte nicht. Ich saß elftausend Meter weit unten und der Druck war so hoch, dass von außen sofort wieder alles in mich einströmte, sobald ich ein bisschen abschöpfte. Da war so viel schwarzes Wasser und Angst und Dunkelheit und kein Lichtstrahl, kein einziger." (ZITAT) Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Die Ich-Erzählerin verliert Tim jedoch durch einen schrecklichen Unfall. Sie schwelt in Erinnerungen und erzählt über ihre Therapie und den Weg von Trauer, Tod bis hin zum Loslassen und (Weiter-)Leben. Der Bloggerin und Autorin Jasmin Schreiber gelingt es, vom tiefen Schmerz eines Verlustes zu erzählen, humorvoll, offen und zugleich tief ergreifend und emotional. Mich konnte das Buch sehr überzeugen und bekommt eine klare Leseempfehlung. Jasmin Schreiber, geboren 1988, ist studierte Biologin und arbeitet als Schriftstellerin. 2018 gewann sie den Digital Female Leader Award und wurde als Bloggerin des Jahres ausgezeichnet. Mit Tod und Sterben befasst sie sich im Ehrenamt, mit der Wissenschaft in ihrem Biologie-Podcast »Bugtales.fm«. Das Internet macht sie auf Twitter unter @LaVieVagabonde unsicher. Ihr erster Roman »Marianengraben« erschien im Frühjahr 2020 bei Eichborn. Jasmin Schreiber lebt in Frankfurt am Main.
User Image

Booklove91

5 Sterne
28.06.2024
Ich habe gelacht, ich habe geweint und ich habe dieses Buch geliebt
Paula ist nach dem Tod ihres Bruders in einer Depression gefangen. Sie sieht keinen Weg raus und ihr fehlt ein bisschen der Lebensmut. Als sie bei einer verrückten Aktion auf dem Friedhof den grummeligen Helmut kennenlernt, nimmt ihr Leben plötzlich eine ganz andere Richtung ein und sie sucht gemeinsam mit ihrem neuen Freund einen Weg zurück ins Leben. Man, ist das ein gutes Buch. Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte, aber meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen. Es ist eine absurde und doch zugleich so authentische und menschliche Geschichte. Wie kommt man nur auf solche Szenen? Im Ernst. In diesem Buch steckt so viel sauber platzierte Situationskomik - was für ein toller Schreibstil! Ich wurde so tief berührt und durfte trotzdem aus tiefstem Herzen lachen und schmunzeln. Das war die perfekte Mischung. Teilweise musste ich einfach laut loslachen, die Dialoge und die Szenen mit Paula und Helmut waren urkomisch - und tief bewegend. Gerade der Ernst der Geschichte machte es möglich, so herzhaft und ehrlich zu lachen und zu weinen. Die Dialoge waren auch so absurd. Irgendwie weltfremd und trotzdem absolut authentisch. Dieses Buch ist voller Widersprüche. Ich liebe das. Und es ist witzig und tragisch und so echt. Es hat diesen trockenen Humor, als ob es gar nicht den Wunsch hat, witzig zu sein. Ich bin wirklich ein Helmut-Fan ❤️ Wenn das Schicksal dir einen Helmut schenkt, hör ganz genau zu :) Paula hat in Helmut einen Gleichgesinnten gefunden, obwohl sie so unterschiedlich sind und an zwei völlig verschiedenen Punkten in ihrem Leben, die sich an dieser bestimmten Stelle eben kreuzen. Es werden so wahre Worte über Trauer und Verlust gefunden. Worte, die man selbst immer nicht findet in solchen Situationen, die aber perfekt beschreiben, was man empfindet. Dieses Buch schenkt einem Worte, wenn man selbst keine findet und man fühlt sich verstanden. Ich bin froh, dass ich mich für dieses Buch entschieden habe. Ich habe es als sehr bereichernd empfunden und kann es allen empfehlen, die vielleicht auch gerade einen Helmut brauchen.
User Image

Rosecarie

Jasmin Schreiber

Autorin

Jasmin Schreiber, 1988 in Frankfurt/Main geboren, ist Biologin und Schriftstellerin. Wenn sie nicht gerade durch ein Moor kriecht, um Kurzflügelkäfer für ihre Forschung zu finden, schreibt sie sich auf die Bestsellerliste und erzählt Geschichten aus Wissenschaft und Natur im Podcast Bugtales.fm. Bei Eichborn erschienen die Romane MARIANENGRABEN, DER MAUERSEGLER, und ENDLING, sowie das Sachbuch SCHREIBERS NATURARIUM, das als Wissensbuch des Jahres 2023 ausgezeichnet wurde. Jasmin Schreiber lebt mit ihrem Mann und ihren drei Hunden in Hamburg. Auf Instagram findet man sie unter @lavievagabonde.

Portrait: Jasmin Schreiber

© Jasmin Schreiber

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Marianengraben (9783847900825 )

Marianengraben

13,00 €

inkl. MwSt.