On & Off

Für einen bewussten Umgang mit Social Media

4.56522 Sterne

(23 Bewertungen insgesamt)

Wie perfekt muss ich auf Social Media sein? Woran erkenne ich, dass ich süchtig nach meinem Smartphone bin? Und wie sozial sind die sozialen Medien wirklich?

Wir verlieren uns leicht in der Online-Welt, versuchen, unrealistischen Schönheitsidealen und Lebensweisen nachzueifern, haben ständig Angst, etwas zu verpassen, und verbringen zu viel Zeit vor Bildschirmen. Dabei lassen wir leider oft unsere mentale Gesundheit außer Acht. Dieses Buch möchte dir deshalb helfen, Social Media auf eine bewusste und achtsame Weise zu nutzen. Mit Einblicken in ihre Online-Leben sowie praktischen Tipps und Reflexionsübungen zeigen Nora und Lea dir, wie du für dich das Beste aus den sozialen Medien herausholst, um mit einem guten Gefühl online und offline unterwegs zu sein.

Einfühlsames New Adult Sachbuch über den achtsamen und bewussten Umgang mit den sozialen Medien

16,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Achtsamkeit & Mental Health

Seitenanzahl

288 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-2079-6

23 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
28.06.2024
Eine informative und überraschend persönliche Lektüre!
"On & Off" von Nora Wunderwald und Lea Sophie Grünzinger habe ich mir Ende November durch eingelöste Bonuspunkte in der Lesejury bestellt. Dieser erst im Oktober erschienene Ratgeber regt zu Reflexionen über die Online-Welt und den eigenen Umgang mit den sozialen Medien an. Da ich meine eigene Bildschirmzeit schon längere Zeit mehr regulieren und zu einem bewussteren Umgang mit Social Media gelangen möchte, war ich sehr gespannt auf das dünne Büchlein. Auch wenn das Sachbuch unterm Strich nicht viel Neues erzählt hat, was ich nicht schon zuvor wusste, konnte ich dank der Reflexionsübungen aus der Lektüre einiges für mich mitnehmen! Zunächst muss ich sagen, dass die Lifestyle-Bücher des LYX-Verlag allein von der Gestaltung her schon immer eine absolute Augenweide sind. In "On & Off" ist ebenfalls die ansprechende optische Gestaltung mit dem champagnerfarbenen Cover und den zarten lavendelfarbenen Blumen Applikationen bereits ein Kaufargument. Zwischen den Buchdeckeln setzt sich diese Gestaltung an Kapitelanfängen oder Deckblättern für die in mehrere Themenfelder eingeteilten Kapitel fort. Dabei sind im Text Kästen für beispielsweise Reflexionsübungen oder wichtige Stichpunkte ebenfalls farbig hervorgehoben. Dominant sind die beiden Farben der Coverillustration lila und rosa, die außerdem für die beiden Autorinnen stehen. Der Ratgeber ist inhaltlich sehr übersichtlich in fünf große Abschnitte geteilt: "Unsere Social-Media-Profile", "Was wir mit den sozialen Medien machen", "Was die sozialen Medien mit uns machen", "Die Social-Media-Gesellschaft" und "Wie geht es weiter – glücklich sein mit oder ohne Social Media?". Innerhalb dieser fünf Abschnitten schreiben die beiden Autorinnen abwechselnd über eine breite Anzahl an Themen wie beispielsweise Selbstdarstellung, Nacktbilder, Onlinedating, überlange Bildschirmzeiten, digitale Freundschaften oder Konzentrationsprobleme. Damit deckt das Buch so ziemlich alle Themen ab, die mit sozialen Medien in Verbindung stehen und verbindet zudem immer kritische Inhalte mit möglichen Chancen. Während die beiden Autorinnen den Druck kritisieren, den Social Media in Form von Schönheitsidealen, FOMO (Fear of Missing Out - Angst etwas zu verpassen) oder ständige Erreichbarkeit auf Menschen ausüben kann und sich kritisch zu InfluencerInnen und dem fehlenden Datenschutz durch Apps äußern, werden aber auch positive Aspekte von Social Media benannt. Es wird deutlich: das Ziel kann es nicht sein, ganz offline zu leben, sondern eine gesunde Balance zu finden, die für einen selbst gut funktioniert - eben ein bewusstes Zusammenspiel aus "On & Off". Um diese Balance für einen selbst zu finden, beinhaltet der Ratgeber viele Momente zum Innehalten und Nachdenken. In Form von Reflexionsübungen, Anregungen und Übungen werden wir dazu ermutigt, unser eigenes Nutzungsverhalten zu überdenken und herauszufinden, aus welchen Gründen und zu welchen Bedingungen wir soziale Medien aktuell nutzen und in Zukunft nutzen möchten. Auch mir selbst ist bewusst geworden: meine eigentliche Ziele beim Nutzen von Apps wie WhatsApp, YouTube und Instagram (Kontakthalten mit FreundInnen, Austausch, neue Menschen kennenlernen, Informationen austauschen, Inspiration und neue Ideen für meinen Alltag bekommen) laufen zum Teil meiner Art der Nutzung zuwider (einsames Scrollen, ständiges Vergleichen mit anderen, Stress). Diese Erkenntnis hat mich schonmal ziemlich weitergebracht. Doch wie kann ich das ändern? Mithilfe von beigefügten Informationen, Funfacts und Tipps versuchen Lea und Nora Anleitung zu geben, wie man seine Gewohnheiten und seinen Alltag verändern kann, um zu einer bewussteren Nutzung zu gelangen. Sei es Benachrichtigungen auszuschalten, den Feed auszumisten, Leuten zu entfolgen, die einen stressen, Grenzen zu setzen oder offline Ausgleiche zu suchen - es gibt viele Wege, die einem dabei helfen können, einen größeren Nutzen aus sozialen Medien ziehen zu können. Die Betonung dabei liegt allerdings auf "versuchen", denn die beiden Autorinnen können natürlich auch nur Anregungen geben und kein fertiges Konzept liefern, das für alle Menschen funktioniert. Gut gefallen hat mir, dass die beiden die Subjektivität ihrer Tipps stark betonen und ihre Ideen mit persönlichen Erfahrungen untermauern. Durch diese eigenen Erfahrungen beinhaltet "On & Off" überraschend viele autobiografischen Inhalte. Nora Wunderwald (YouTuberin) noch Lea Sophie Grünzinger (Juristin) erzählen auf Augenhöhe der LeserInnen von ihrem eigenen Online-Leben und lassen dabei offen und ehrlich vergangene Fehler, Gedanken und Gefühle miteinfließen. Auch wenn ich diese persönliche Note, die LeserInnen sofort abholt, sehr gelungen fand, hätten es für meinen Geschmack auch gerne etwas weniger Anekdoten und dafür ein paar mehr Zahlen und Fakten sein dürfen. Denn trotz des nützlichen Inhalts waren mir viele der Zusammenhänge und Informationen schon vorher bekannt. Sehr gut hat mir allerdings gefallen, dass durch den individuellen Schreibstil ohne einen Blick auf die Namensübersicht sofort ersichtlich war, wer das aktuelle Kapitel geschrieben hat und "On & Off" außerdem durch Erklärungen und ein Glossar so aufbereitet ist, dass es nicht nur Digital Natives lesen können. Abschließen möchte ich meine Rezension mit einem wichtigen Zitat, das wir uns nicht oft genug in Erinnerung rufen können: _ "Don’t compare somebody else’s highlight reel to your behind the scenes.“_ * Fazit:* Eine informative und überraschend persönliche Lektüre, die ich interessierten LeserInnen allen Alters empfehlen kann. Lea Sophie Grünzinger und Nora Wunderland regen mit Informationen, eigenen Erfahrungen und Reflexionsübungen zum Hinterfragen des eigenen Online-Verhaltens an und laden zu einem bewussten Konsum ein.
User Image

Wordworld_Sophia

4 Sterne
28.06.2024
Sehr persönlicher Ratgeber für New Adults
Mich interessiert der bewusste Umgang mit Social Media natürlich besonders durch meinen Bezug zu Bookstagram. Privat merke ich aber vor allem eines: ich greife viel zu oft zum Handy & das tut mir nicht gut. Wie schätzt ihr euer Konsumverhalten auf Social Media ein? Und lasst ihr euch auch so sehr von Reichweite & Co. beeinflussen wie ich? Dann ist der Ratgeber auf jeden Fall etwas für euch! In „On & Off“ erzählen die Autorinnen viel aus ihrer eigenen Erfahrung. Besonders interessant fand ich die Eindrücke davon, was Social Media mit uns (mir) macht. In diesem Abschnitt habe ich mich selbst oft wiedergefunden & einige Denkanstöße für mich mitgenommen. Social Media nimmt einen großen Teil und damit viel Zeit in meinem Leben ein. Ebenso wirkt es sich auf meine Handlungen und Gedanken aus. Dass diese oftmals nicht positiv beeinflusst werden & durch den Konsum noch verstärkt werden ist mir zwar bewusst, jedoch reicht das in den meisten Fällen nicht aus der Konsumspirale zu entkommen. Ich denke den Umgang mit Social Media muss jeder für sich persönlich klären und wie bei vielen Themen ist Informieren hier ein Schlüsselfaktor. Ich finde den Ratgeber vor allem für den Einstieg ins Thema und die junge Zielgruppe. Noch dazu ist die Mischung aus Erfahrungen, Übungen & Tipps nicht nur informativ, sondern bietet auch lernbegleitenden Spaß und Unterhaltung. Ich empfehle den Ratgeber wirklich jedem, der in Berührung mit Social Media ist, da er wirklich viele Anstöße und Perspektiven näher bringt. Instagram: @sandrasliteratur
User Image

sandraanabel

5 Sterne
28.06.2024
Gesunde Balance zwischen Social Media und Realität
Social Media beeinflusst jeden. Social Media begleitet jeden. Social Media ist ein riesiges Thema in der heutigen Zeit. Aber ist einem überhaupt bewusst was das ganze mit einem Macht??? Was hinter dem Wort Social Media steckt und wie wichtig selbst in solch „kleinen Dingen“ Aufklärung sein kann?? Wie ungesund es aber auch sein kann??? Das Buch ist ein so unglaublich schönes Buch geworden, mit so so so wichtigen Themen. Ich finde es wichtig, sich mal mit sich selber und diesem Thema zu beschäftigen. Beide bringen das ganze so ruhig und sachlich rüber als wären sie mit dir befreundet. Es sind nicht nur irgendwelche Studien, es sind Erfahrungswerte die das ganze greifbar machen. Sie bringen es auf so eine einfach art und weise rüber, so leicht und nah. Ich bin geflasht und etwas schockiert,… aber dennoch sehr begeistert von beiden Autorinnen. Ich liebe es. 🌸
User Image

pauliktl

4 Sterne
28.06.2024
War gut
Ich fand es ziemlich gut. Ich habe einiges über mein eigenes Social Media Verhalten herausgefunden. Einige Tipps habe ich gleich angewendet und die kleinen Aufgaben zwischendurch fand ich sehr gut.
User Image

Softeis2804

Nora Wunderwald

Autorin

Nora Wunderwald, 1997 geboren, betreibt seit 2012 einen YouTube-Kanal. Mit BewusstSchein e.V. entwickelte sie den Social Media Führerschein. Sie hat einen Bachelor in Kommunikations- und Literaturwissenschaft, lebt und arbeitet in Wien.

Portrait: Nora Wunderwald

© Martin Wunderwald

Lea Sophie Grünzinger

Autorin

Lea Sophie Grünzinger, geboren 1998, ist Diplom-Juristin. Gemeinsam mit Nora Wunderwald gründete sie 2020 den BewusstSchein e.V. und ist dort neben der Leitung mitverantwortlich für die Konzeption derWorkshops.

Portrait: Lea Sophie Grünzinger

© Nils Schlaphorst

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: On & Off (9783736320796 )

On & Off

16,00 €

inkl. MwSt.