Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos

Übersetzt vonCorinna Wieja

Teil 3 der Reihe "Oxford Rebels"

4.36364 Sterne

(33 Bewertungen insgesamt)

Um wirklich zu lieben, muss sie erst ihre inneren Fesseln abstreifen

Hattie Greenfield hat ihr behütetes Leben satt. Selbst ihr Kunststudium scheint sie nicht weiterzubringen. Doch wegen eines kleinen Fehltritts mit dem berüchtigten Lucian Blackstone vor dem Altar zu stehen, war auch nicht ihr Plan. Nun hat sie einen düsteren Schotten am Hals, der sie offenbar eiskalt manipuliert hat. Obwohl Hattie die Anziehungskraft zwischen ihnen nicht leugnen kann, leistet sie ihm und ihren verräterischen Gefühlen entschlossen Widerstand. Als Lucian sie jedoch mit nach Schottland nimmt, wird ihr klar, dass er viel mehr ist als der skrupellose Geschäftsmann, den die Welt in ihm sieht - und sie muss sich entscheiden, ob sie ihrem Ehemann ihr Herz anvertrauen kann.

"Einer der besten historischen Liebesromane, die ich je gelesen habe. Scharfsinnig, zutiefst romantisch und zum Nachdenken anregend." FULLY BOOKED

Band 3 der REBELLINNEN VON OXFORD

14,00 €

Alle Preise inkl. 7% gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Lieferungszeitraum: Sofort lieferbar

Produktinformationen

Verlag

LYX

Format

Buch (Paperback)

Genre

Historische Liebesromane

Seitenanzahl

544 Seiten

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1650-8

33 Meinungen zu diesem Titel

Rezensionen aus der Lesejury

4.5 Sterne
28.06.2024
Herzen voller Menschlichkeit
Harriett war schon immer der Sonderling der Familie Greenfield. Obwohl es niemand direkt zu ihr sagte, wusste Harriett inzwischen, dass die meisten sie als dumm betrachteten. Um endlich einmal mehr zu sein, schloss sie sich damals der Frauenrechtsbewegung an – doch erst als ihre Familie sie gegen ihren Willen verheiratet, versteht sie die Wichtigkeit ihrer Arbeit. Wobei … ganz so drastisch ist es dann doch nicht. Wenn Harriett ehrlich ist, spürte sie bereits die Gefahr, als sie allein durch Lucian Blackstones Haus streifte. Und sie wollte ihn auch definitiv küssen. Nur heiraten, dass ist dann doch zu viel, wenn ihr Ehemann jener ist, den die Gesellschaft als den Teufel bezeichnet. Die ersten Tage ihrer Ehe sind für beide ein Auf und Ab der Gefühle. Harriett entscheidet sich zu fliehen – doch wird Lucian sie kampflos aufgeben? FURCHTLOS ist der dritte Band dieser Reihe, die mich bisher immer überzeugen konnte. Wer die Reihe nicht kennt, sollte dies meiner Meinung nach unbedingt nachholen und zumindest den zweiten Band sollte man gelesen haben, um Harrietts Geschichte besser zu verstehen. Gerade die Arbeit der Frauenrechtsbewegung wird im zweiten Band detailreich erläutert. Was die Reihe neben den starken, gut recherchierten historischen Bezügen ausmacht, das sind definitiv die Lovestorys und die Leidenschaft. FURCHTLOS ist mehr Slow-Burn als die bisherigen Bände, steht diesen aber in der Leidenschaft letzten Endes nichts nach. Die Geschichte wird in Evie Dunmores typisch angenehmem Stil erzählt. Dritte Person, wechselnde Perspektiven und eine gehobenere Ausdrucksweise. Wie immer, konnte mich die Geschichte schnell von sich überzeugen und mitreißen. Hattie ist ein richtiger Wirbelwind und handelt und spricht manchmal bevor sie denkt. Sie mag damit etwas naiv erscheinen, aber man nimmt es ihr nicht übel. Hattie ist eine sehr angenehme Protagonistin, die ihr ganzes Leben mit einer beeindruckenden Entschlossenheit angeht und gerade, dass sie zu ihren Fehlern steht, macht sie so sympathisch. Bei Lucian brauchte ich ein paar Kapitel länger, biss ich ihn so richtig greifen konnte, denn er ist ein Charakter mit einer sehr harten Schale. Und einem umso weicheren Kern. Je besser man Lucian und seine Geschichte kennenlernt, desto mehr schleicht er sich ins Herz. Am Ende des Buches kann ich nun sagen, dass Lucian bisher sogar mein allerliebster Charakter aus dieser Reihe ist. Weil er so facettenreich ist. Weil er bedingungslos liebt. Und weil er mir ziemlich leidtat, als Hattie ihm Unrecht tat. Die Storyline konnte mich von Anfang an überzeugen. Die Chemie zwischen Lucian und Hattie war spürbar und ihre Dynamik einfach perfekt. Sie wollen zwar nicht so ganz einsehen, wie perfekt sie füreinander sind, aber beim Lesen kann man die Dynamik voll und ganz genießen – selbst, wenn sie anfänglich aus Streitereien und Diskussionen besteht. Sehr gefallen hat mir auch der Settingwechsel in dieser Geschichte – raus aus der gewohnten Umgebung Londons und Oxfords – hinein in die Weiten der Lowlands. Die Themen die damit einher gingen, fand ich unfassbar interessant, weil man darüber in historischen Liebesromanen einfach wenig liest: Die Unterschicht, ihre Lebensweise, ihre Arbeitsbedingungen. Ich war mir eigentlich total sicher, ein richtiges Rundum-sorglos-Paket von einem Buch in meinen Händen zu halten. Alles passte und obendrein gab es ganz viel Gefühl. Wie bereits erwähnt, habe ich auch die Vorgängerbände sehr geliebt – aber es gab immer ein, zwei Punkte, die die Bücher davon abhielten, ein Highlight zu sein. FURCHTLOS, da war ich mir sicher, würde nun endlich ein solches werden. Und dann kamen die letzten fünfzig Seiten. Das Buch wurde am Ende spannungsreich, was ich gerne gelesen habe - in Erwartung auf das nahende Happy End. Aber dann baute die Autorin nochmal einen Schlenker ein, und der hat mir einfach nicht mehr gefallen. Das Buch ist ziemlich lang und themenstark – aber irgendwo gibt es Grenzen. Diese wurde meiner Meinung nach überschritten, denn es wirkte, als wollte die Autorin am Ende noch unbedingt ein – zugegeben interessantes – Thema unterbringen. Reinquetschen geradezu. Darunter hat dann leider meine Sympathie für Hattie, die Chemie zwischen den Figuren und sogar die Thematik selbst gelitten, weil sie nichtmehr viel Raum erhielt. Da ging dann noch ein halber Stern abhanden. Mein Fazit: ​FURCHTLOS ist ein unglaublich starker dritter Band dieser tollen Reihe. Er steht seinen Vorgängern in nichts nach und die tollen Figuren, das Arranged-Marriage- und Enemies-to-Lovers-Trope und die neuen Themen setzen sogar noch eine Schippe drauf. Ich habe das Buch unfassbar gerne gelesen, die Emotionen darin aufgesaugt und mich gut unterhalten gefühlt. Somit kann ich das Buch definitiv weiterempfehlen. Letzten Endes hat es zu einem Fünf-Sterne-Highlight leider nicht gereicht, aber die 4,5 Sterne sind verdient.
User Image

kikiii04

4 Sterne
28.06.2024
So schön!
Es war so schön, romantisch und spannend! Ich lese diese Reihe so gerne und freue mich schon sehr auf den vierten Band! England im 20 Jahrhundert wird hier auch wieder so toll beschrieben und ich kehre soo gerne zurück nach Oxford und zu den Freundinnen! Einfach nur so schön zu lesen! Auf Band #4 bin ich auch schon so neugierig!
User Image

skjoon

5 Sterne
28.06.2024
ein wunderschöner und tiefgründiger historischer Roman
Auf so eine tiefgründige Geschichte habe ich gar nicht erwartet. Deswegen bin ich positiv überrascht. Die Protagonistin Hattie ist eine starke und hartnäckige junge Frau, die ihre Ideen verteidigt und für die Frauenrechte kämpft. Die Geschichte findet in England und in Schottland in der viktorianischen Zeit statt. Genau um diese Zeit in der Geschichte beginnt die Bewegung der Sufragisten in Großbritannien. Evie Dunmore schildert die Ereignisse dieser Zeit, die sie inspiriert haben, dieses Buch zu schreiben, was man aus dem Nachwort der Autorin erfährt. Die zentralen Themen des Romans sind Suffragisten, die um die Frauenwahlrechte kämpfen, Arbeitsbedingungen von Bergmännern sowie soziale Ungleichheit von Frauen und Männern. Hattie stammt aus einer wohlhabenden Familie, sie bekommt immer, was sie will. Deswegen kennt die das andere Leben nicht. Als ihr Mann sie nach Schottland auf seiner Dienstreise mitnimmt, weigert sie sich mitzukommen, jedoch muss sie es tun. Dort bekommt sie eine Möglichkeit, über das Leben der Bergmänner zu erfahren. Ich fand die Beschreibungen der Arbeitsbedingungen in den Minen detailliert genug, um vorstellen zu können, wie es damals war. Interessant ist, dass die Frauen auch in den Bergwerken(halbnackt!) geschuftet haben, um ihre Familie zu versorgen, obwohl sie einen niedrigeren Lohn bekommen haben als die Männer. Der Schreibstil der Autorin ist sicher und nüchtern. Ich hatte von den ersten Seiten ein Gefühl, einen Klassiker zu lesen, weil Beschreibungen und Dialoge ausführlich dargestellt werden. Manchmal fand ich die Erzählung zu lang, jedoch passend für so einen historischen Roman. Ich habe gehofft, dass es im Roman mehr über Liebe gehen würde. Dieses Thema stand nicht im Vordergrund der Geschichte. Vielleicht deswegen konnten mich die Darstellung der Emotionen der Charaktere nicht überzeugen. Solche Themen wie Kunst und Scheidung sind auch im Buch zu finden. Der Roman ist einfach vielfältig! Ich kann dieses Buch nur herzlich empfehlen.
User Image

her_favourite_books

4 Sterne
28.06.2024
Mitreißender dritter Band der Rebellinnen von Oxford!
Harriet Greenfield hat immer davon geträumt, einmal einen Freund zu heiraten. Dank eines kleinen Fehltritts steht sie allerdings nun mit dem schurkenhaften Lucian Blackstone vor dem Altar, den sie kaum kennt und der sie auch noch eiskalt manipuliert hat. Als er sie dann mit nach Schottland nimmt, lernen die beiden sich besser kennen und Hattie erkennt, dass in ihm viel mehr steckt, als auf den ersten Blick zu sehen ist. Doch können die beiden sich wirklich lieben? "Furchtlos" ist der dritte Band von Evie Dunmores Rebellinnen von Oxford Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der zwanzig Jahre alten Harriet Greenfield und des neunundzwanzig Jahre alten Lucian Blackstone erzählt wird. Hattie studiert Kunst in Oxford und hat sich den Suffragistinnen angeschlossen, die für das Frauenwahlrecht und die Reform des Eigentumsgesetzes für verheiratete Frauen kämpfen. Sie ist die Tochter von Julien Greenfield, dem Patriarchen von Großbritanniens größter Bank im Familienbesitz und hat zum Kummer ihres Vaters keinerlei Talent im Rechnen und ist dank ihrer Wortblindheit mit Bankgeschäften hoffnungslos überfordert. Doch Hattie ist alles andere als dumm! Sie ist ein kluger Kopf, der auch sehr mitfühlend und kreativ ist. Als sie mit dem skrupellosen Unternehmer Lucian Blackstone in einer kompromittierenden Situation erwischt wird, willigt sie ein, ihn zu heiraten, um ihren guten Ruf nicht ganz zu verlieren, doch Lucian hat Hattie manipuliert. Lucian ist auf den ersten Blick kein guter Kerl. Er hat sich sein Vermögen nicht durch Nächstenliebe erarbeitet, sondern die Not anderer Menschen ausgenutzt und die Ehe mit einer Greenfield soll eine vorteilhafte Wirkung für seinen Ruf haben, doch dann merkt Lucian, dass er die klugen Gespräche mit seiner Frau genießt und sie ihm schnell ans Herz wächst. Nach und nach erfahren wir auch seine Geschichte und somit die Gründe für sein Verhalten. Mir haben die ersten beiden Bände der Reihe richtig gut gefallen, sodass ich mich sehr auf die Geschichte von Hattie gefreut habe, die dann auch ganz anders war als die von Annabelle und Lucie, was ich sehr mochte! Die Geschichte spielt zum Großteil in Schottland, wo Lucian sich um seine neu erworbene Mine in Drummuir kümmert. Das Frauenwahlrecht und die Reform des Eigentumsgesetzes für verheiratete Frauen stand nicht mehr ganz so stark im Fokus, dafür haben wir mehr über die Arbeiterklasse und die schlechten Arbeitsbedingungen in den Bergwerken zur damaligen Zeit erfahren, was ebenfalls sehr spannend war! Es gab viele kluge Diskussionen zwischen Hattie und Lucian, bei denen mich besonders Hattie oft positiv überraschte, weil sie sehr scharfsinnige Beobachtungen machte und vieles einfach auf den Punkt gebracht hat! Auch auf Annabelle, Lucie und Catriona mussten wir in diesem Band nicht verzichten, aber wir haben deutlich weniger von ihnen gesehen, als ich vermutet hätte. Hattie war besonders in Schottland auf sich alleine gestellt und ich finde, dass sie dadurch sehr gereift ist! Ihre Entwicklung hat mir sowieso richtig gut gefallen! Die Geschichte von Lucian und Hattie hat mir insgesamt echt gut gefallen! Die beiden kennen sich kaum, als sie verheiratet werden und müssen sich erst kennenlernen, doch die Anziehungskraft ist zwischen den beiden von Anfang an vorhanden, was die beiden erst in die Situation gebracht hat, heiraten zu müssen. Lucian sieht in Hattie zu Beginn oft nur das verwöhnte Mädchen und wird dann schnell eines Besseren belehrt, als er erkennt, dass Hattie mehr hat als nur ein hübsches Gesicht. Ihre Geschichte entwickelt sich trotz der frühen Hochzeit langsam, ließ sich aber immer sehr gut lesen. Ich liebe die Kombination aus historischen Roman mit fesselnder Liebesgeschichte sehr! Eine Wendung hat mir zum Schluss nicht ganz so gut gefallen und Hattie und Lucian kamen für mich auch nicht an Tristan und Lucie heran, einfach weil ich besonders Tristan sehr mag, aber dieser dritte Band hat mir trotzdem richtig gut gefallen und ich freue mich schon auf Catrionas Geschichte im vierten Band! Fazit: "Furchtlos" ist ein großartiger dritter Band der Rebellinnen von Oxford Reihe von Evie Dunmore! Mir haben Hattie und Lucian richtig gut gefallen, es gab so viele kluge Diskussionen zwischen den beiden und auch die angesprochenen Themen fand ich sehr spannend und gut ausgearbeitet! Evie Dunmore konnte mich wieder von der ersten Seite an mitreißen und deshalb vergebe ich starke vier Kleeblätter!
User Image

Chianti

Evie Dunmore

Autorin

Evie Dunmore lebt in Berlin. Ihr Debüt als Autorin ist inspiriert vom Zauber der Stadt Oxford, ihrer Faszination für Pionierinnen der Geschichte und ihrer Liebe zu allem Viktorianischen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Wandern in den schottischen Highlands oder auf der Jagd nach Schnäppchen in Tartanshops. Weitere Informationen unter eviedunmore.com

Portrait: Evie Dunmore

© 2018

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an

Deine Vorteile:

  • jeden Monat Informationen zu neuen Produkten

  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen

  • immer die aktuellsten Preisaktionen & Schnäppchen

  • kostenlos und jederzeit kündbar

Mir ist bewusst, dass mein(e) Daten/Nutzungsverhalten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Verbesserung des Newsletterangebotes ausgewertet und verarbeitet werden und dass ich mich jederzeit abmelden kann. Meine Daten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und stimme diesen zu. *

Produktbild: Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos (9783736316508 )

Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos

14,00 €

inkl. MwSt.